Crowdfinanzieren seit 2010

Ein Filmabenteuer mit vier Hamburgerinnen, die ihrem Alltag in einem Ruderboot entfliehen, um sich am anderen Ende der Welt neu zu entdecken.

Ahoi! Wir sind die Hamburger Filmemacher Silvia (Produzentin) und Guido (Regisseur) und mit dem Filmprojekt ROWHHOME wollen wir vier Frauen begleiten, die sich einer besonderen Herausforderung stellen. Als erstes deutsches Frauenteam wollen Timna (25), Meike (32), Cätschi (32) und Steffi (50) am härtesten Ruderrennen der Welt teilnehmen und im Dezember 2019 den Atlantik in einem Ruderboot überqueren. Kommt mit uns an Bord!
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
05.11.18 - 04.02.19
Realisierungszeitraum
Februar 2019 - Sommer 2020
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 30.000 €

Finanzierung des Bootes, das nach dem Rennen zu Gunsten von zwei Charities verkauft wird. Außerdem werden das Filmprojekt und die Dankeschöns teilfinanziert.

Stadt
Hamburg
Kategorie
Film / Video
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

15 Meter hohe Wellen, 40°C Hitze, Hurricanes – nur ein paar der Herausforderungen, denen sich Timna (25), Meike (32), Cätschi (32) und Steffi (50) auf hoher See stellen müssen, während sie über den Atlantik rudern. Richtig gehört: rudern!

Im Dezember 2019 wollen die vier Frauen im Rahmen der Talisker Whisky Atlantic Challenge - dem härtesten Ruderrennen der Welt - mit ihrem Ruderboot von La Gomera (Kanarische Inseln) in See stechen und mit eigener Kraft 3.000 Seemeilen (5.500 Kilometer) bis nach Antigua (Karibik) zurücklegen.

Doch damit es überhaupt soweit kommt, bereiten sich die vier Hamburgerinnen bereits seit Monaten mit einem intensiven Trainingsprogramm auf diese körperliche und mentale Herausforderung vor.

Unser Filmprojekt „RowHHome“ ( das "HH" steht für Hamburg) will mit Eurer Unterstützung die vier Hamburgerinnen auf ihrer Reise begleiten und Euch hautnah an den Meilensteinen dieses Abenteuers teilhaben lassen. Hierbei geht es neben den Erlebnissen in der Vorbereitung und bei der Atlantiküberquerung vor allem auch um die persönliche Motivation und Entwicklung der sehr unterschiedlichen Frauen. Wir wollen dokumentieren, wie sie die riesige Herausforderung angehen, es schaffen ihre Ängste zu überwinden und alle Hindernisse aus dem Weg zu räumen.

Wusstet ihr, dass bis zum heutigen Tag mehr Menschen den Mount Everest bezwungen, als den atlantischen Ozean in einem Ruderboot überquert haben? Es waren sogar mehr Menschen im Weltall!

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Wir verfolgen zwei Ziele:
1) Cätschi, Meike, Steffi und Timna wollen über den Atlantik rudern und sich gemeinsam ihren Lebenstraum erfüllen. Hierfür brauchen sie Eure Unterstützung und die Hälfte der Fundingsumme kommt dem Ruderprojekt zu Gute.

2) Wir, Silvia und Guido, wollen die Frauen dabei mit der Kamera über den gesamten Zeitraum begleiten und einen inspirierenden Film produzieren. Außerdem soll es eine Webseite mit vielen Videos der eineinhalbjährigen Vorbereitung geben.

Unsere Zielgruppe sind alle Menschen, die Lust haben , Teil dieses Projektes zu werden und die daran glauben, dass es sich lohnt einen persönlichen Traum zu verfolgen. Lasst uns zusammen das erste deutsche Team auf dem Weg über den Atlantik unterstützen!

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Wir wollen mit dem RowHHome Menschen dazu inspirieren, ihre eigenen Träume und Ziele zu verfolgen und gleichzeitig zwei Charities unterstützen.

Mit dem Filmprojekt wollen wir euch zu Wegbegleiter/innen machen und etwas Bleibendes schaffen, das möglichst vielen Menschen Mut für ihre eigenen Herausforderungen im Leben macht.

Cätschi, Meike, Steffi und Timna unterstützen durch den Weiterverkauf des Bootes nach dem Rennen die zwei tollen Charities Kinderlachen e.V. und Zeit für Zukunft e.V.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Wir stehen in den Startlöchern für das größte (Film-)Abenteuer unseres Lebens. Das Boot ist schon in Hamburg, wir haben die Kameras gezückt und haben auch schon mit den Dreharbeiten angefangen. Aber noch ist das Projekt nicht komplett finanziert.

1. Fundingziel - 60.000 Euro
Bei erfolgreicher Finanzierung des ersten Fundingziels können die vier Ruderinnen das Boot abbezahlen und die teure technische Ausstattung finanzieren (Funkgeräte, Wasseraufbereitungsanlage, GPS-Sender etc.). Außerdem wird die Teilnahme an den vorgeschrieben Pflichtkursen (Navigation, Sea Survival, Sprechfunk, First Aid etc.) bezahlt, damit die Frauen sicher über den Atlantik kommen.
Wir (Silvia und Guido) können einen wichtigen Teil der Produktionskosten für den Kinofilm und die Webdokumentation decken.

Außerdem werden von dem Betrag die Dankeschöns finanziert.

2. Fundingziel - 120.000 Euro
Sollten wir auch das zweite Fundingziel erreichen, kann die RowHHome-Crew ihr Safetyequipment, Ersatzskulls für das Oceanruderboot und das notwendige Essen für 100 Tage auf See finanzieren. Das Filmteam kann zu den vier Ruderinnen nach Antigua fliegen und insgesamt mehr Drehtage ermöglichen. Wir können zusätzliches, salzwassertaugliches Kameraequipment kaufen/leihen und einen weiteren wichtigen Teil des Kinofilms finanzieren. Wir feiern dann eine tolle Kinopremiere mit Euch und produzieren viele Extras für die DVD/Blu-ray.

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter RowHHome stehen:

Catharina "Cätschi" Streit (32), arbeitet bei einer großen Hamburger Kaffeerösterei in der Qualitätssicherung. Sie ist Ex-Hockeyspielerin, Triathletin und für jedes Abenteuer zu haben. Sie hatte auch die Idee an der Atlantic Challenge teilzunehmen.

Meike Ramuschkat (32), ist Kardiologin und kennt "Cätschi" schon seit Kindheitstagen. Gemeinsam haben die beiden schon einiges erlebt und waren schon zusammen auf dem Kilimandscharo.

Stefanie "Steffi" Kluge (50) ist PTA und arbeitet an einer Berufsschule. Sie kommt ursprünglich von der Leichtathletik, aber rudert seit einigen Jahren erfolgreich im "Senorinnen"-Bereich (sorry, Steffi ;-)). Sie freut sie sich auf das Abenteuer ihres Lebens.

Timna Kluge (25) ist studierte Medizintechnikerin. Zusammen mit ihrer Mutter Steffi ist die leidenschaftliche Ruderin ein eingespieltes Team.
Timna ersetzt Jenny Seibt, die das Projekt aus privaten Gründen leider verlassen musste.

Silvia Weihermüller ist Filmproduzentin. Sie ist das Herz der Produktionsfilma CLOSE DISTANCE PRODUCTIONS, mit der sie erfolgreiche Dokumentationen für Kino, TV und Internet produziert.

Guido Weihermüller ist Regisseur und liebt es Filme zu machen. Für ihn stehen dabei immer die Menschen im Mittelpunkt der Geschichte. RowHHome ist sein sechstes großes Filmprojekt.

Team RowHHome

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum
Close Distance Productions
Silvia Weihermüller
Nebendahlstraße 3
22041 Hamburg Germany

Sitz der Gesellschaft: Hamburg
Amtsgericht Hamburg, HRA 117646
USt-IdNr.: DE294934722

28.01.19 - "Wellenbrecherinnen" - Das Filmprojekt hat...

"Wellenbrecherinnen" - Das Filmprojekt hat einen Namen! Einige von euch haben es vielleicht schon mitbekommen und folgen uns bereits auf Facebook oder Instagram. Schreibt uns hier (auf die Pinwand) oder dort (in die Kommentare) gerne wie ihr den Namen findet und was ihr damit verbindet. Auf www.wellenbrecherinnen.de könnt ihr auch schon mal vorbeischauen. Auf der Webseite tut sich schon bald etwas, wenn wir es hier gemeinsam packen erfolgreich zu sein!

Weitere Projekte entdecken

Teilen
ROWHHOME - Vier Frauen rudern über den Atlantik
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von Vimeo abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Vimeo Inc (USA) als Betreiberin von Vimeo zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren