Crowdfinanzieren seit 2010

"Irgendwas mit Sexualität" ist das erste Printmagazin des sai:kollektivs

Was soll »Sexualität« eigentlich sein? Wer spricht darüber und wem wird es verboten? Wer setzt die Norm? Mit dem ersten Print-Magazin will das sai:kollektiv diesen Fragen noch mehr Fragezeichen hinzufügen. Wir wollen unsere Stimme nicht senken, wenn wir über Sexualität reden, denn wir begreifen unsere intimsten Geschichten als politisch. Das Magazin enthält Essays, Reportagen, Interviews und Illustrationen von 22 Autor:innen und Künstler:innen auf insgesamt 100 Seiten.
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
20.12.20 - 20.01.21
Realisierungszeitraum
20.01. – 20.03.2021
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 2.000 €

Das Geld wird zur Finanzierung der Drucks, der Dankeschöns und der Versandkosten der einzelnen Exemplare verwendet.

Stadt
Kassel
Kategorie
Journalismus
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Mit dem Bewusstsein, dass Sprache und Repräsentationen Realität formt, wollen die Text- und Kunstbeiträge neue Erzählungen schaffen und alte kritisieren: In unserem Magazin begleiten die Autor:innen Sex mit Be_hinderung, schreiben unter anderem von der Übersexualisierung Schwarzer Frauen und über die Schönheit weiblicher Selbstbefriedigung. Dieses Magazin versammelt vielfältige Perspektiven zum Thema Sexualität. Abrissbirnen werden mit Hoffnung geschwungen und intime Randnotizen bleiben kleben.
Du kannst dir einen rein symbolischen Gutschein für Unter-den-Weihnachtsbaum auf unserer Website downloaden:

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Selbstverständlichkeiten bedeuten für die einen Macht, für die Anderen Unfreiheit. Verwirrt dich das? Oder war dir das sowieso schon klar? Wir wollen mit diesem Magazin unsichtbar gemachte Themen sichtbar machen und die Frage, was Sexualität sein kann, größer fassen. Damit alle Menschen in ihr Platz haben.
Dieses Printmagazin ist für alle Menschen, die sich gerne beim Zweifeln im Spiegel anschauen. Oder Lächeln, während sie einen Kopfstand machen.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Das Printmagazin konnte nur entstehen, weil ein großes basisdemokratisches Kollektiv, gemeinsam mit 16 Autor:innen, 7 Künstler:innen und 8 Lektor:innen seit einem Jahr mit großer Leidenschaft an dem Print-Projekt arbeitet. Wir wissen um die Machtverhältnisse, die nicht im Schlafzimmer oder in unseren Zoom-Calls aufhören. Wir wissen aber auch, dass es dieses Heft ohne monetäre Unterstützung nicht in die Druckerpresse schafft.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Dein Beitrag wird zur Finanzierung der Druck- und Versandkosten genutzt. Wir drucken auf klimafreundlichem Papier. Das Geld geht ausschließlich an die Kollektivkasse, einzelne Kollektivmitglieder werden nicht entlohnt. Darüber hinaus kannst du unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen und dadurch Workshops, unsere Kollektivtreffen, Ausstellung oder zukünftige Printmagazine ermöglichen.

Wer steht hinter dem Projekt?

Das sai:kollektiv ist ein basisdemokratisches Kollektiv und eingetragener Verein. Wir zerspringen gern - jedes Plenum aufs neue - in dem Versuch, basisdemokratischen Konsens herzustellen und gleichzeitig künstlerische Autonomie aufrechtzuerhalten. Den Geniegedanken lachen wir aus. Wir lieben Worte und Bilder, die jenseits von Machtstrukturen entstehen - Und uns ist schmerzlich bewusst, dass es kein »jenseits von Machtstrukturen« gibt. Das sai:kollektiv betreibt das Online-Magazine sai-magazin.de, das 2018 gegründet wurde und heute mehr als 180 Beiträge zählt. Im Kollektiv engagieren sich zurzeit 35 Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren und begleiten sich bei Publikationen im Kunst-Journalismus-Lyrik-Kosmos. Neben dem Onlinemagazin entstehen immer wieder neue Projekte: Wir bieten Workshops an, veranstalten online Kunstausstellung oder realisieren unseren Traum eines Print-Magazins.

sai:kollektiv e.V.

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum
sai:kollektiv e.V
Marit-Helen Brunnert
Kirchweg 82
34119 Kassel Deutschland

Amtsgericht Kassel
Registernummer: VR5558

Weitere Projekte entdecken

Teilen
sai:printmagazin #1
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von Vimeo abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Vimeo Inc (USA) als Betreiberin von Vimeo zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren