Crowdfinanzieren seit 2010

Nachhaltige und hochwertige Troyer aus 100% Merinowolle (GOTS, kein Mulesing). Hochwertige Herstellung in Portugal für Herbst & Winter 2023.

Die Warteliste ist lang und wir möchten die hochwertigen und nachhaltigen Troyer aus 100% Merinowolle wieder anbieten. Sie erfüllen die höchsten Nachhaltigkeitsstandards. GOTS zertifiziert. 100% Merinowolle. Mulesing-frei. Umweltfreundliche Färbung. Herstellung in Portugal. Als kleines und selbstfinanziertes Unternehmen wollen wir die Vorfinanzierung in diesen unsicheren und herausfordernden Zeiten mit euch gemeinsam stemmen!
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
10.03.23 - 07.05.23
Realisierungszeitraum
September 2023
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 18.000 €

Mit 18.000€ können wir die Mindeststückzahl der Troyer produzieren. Darüber hinaus können wir entsprechend höhere Stückzahlen und weitere Farben ermöglichen.

Stadt
Hamburg
Kategorie
Mode
Projekt-Widget
Widget einbinden
Primäres Nachhaltigkeitsziel
12
Nachhaltiger Konsum
Gefördert von

Worum geht es in dem Projekt?

Troyer für Damen und Herren/Unisex, aus 100% weicher und kratzfreier Merinowolle (kbT) in der Farbe Anthrazit. Dieser Troyer war deutlich schneller ausverkauft, als gedacht und stieß auf Begeisterung. Die Warteliste ist sehr lang, die Bewertungen von Kundinnen und Kunden herausragend. Als kleines und selbstfinanziertes Unternehmen möchten wir Vorfinanzierung mit der Community stemmen, indem wir Vorbestellungen durch das Crowdfunding sichern.

Was macht den Troyer so besonders?

  • GOTS-zertifiziert: nach höchsten ökologische Kriterien entlang der gesamten Wertschöpfungskette produziert und Mulesing ist ausgeschlossen
  • Aus feinstem Garn gefertigt: damit absolut weich und überhaupt nicht kratzend
  • Wärmend & atmungsaktiv: nie zu warm und nie zu kalt
  • Geruchsneutral und selbstreinigend
  • Besondere Design-Details durch Strickmuster
  • Hergestellt in einer ausgezeichneten Produktion in Portugal
  • Ein Troyer, den es so nirgendwo anders gibt

Als sozial und nachhaltig ausgerichtetes Start-Up denken wir Unternehmen anders. Ein ökologisch und sozial nachhaltiges Produkt ist dabei lediglich die Grundlage. Darüberhinaus gewährleisten wir transparente Einblicke in die Produktentwicklung und Herstellungsprozesse. Mit Teilen der Einnahmen fördern wir Projekte im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes mit dem Fokus auf Meere und Ozeane. In dem ehrenamtlich geführten und gemeinnützigen Verein SALZWASSER e.V. werden Mittel an einschlägige Projekte weitergeleitet, Bildungsprojekte initiiert und Veranstaltungen durchgeführt. Durch den Verkauf des Konsumproduktes Kleidung verfolgen wir so einen umweltpolitischen Auftrag.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Wir wollen Kleidung möglichst nachhaltig herstellen und Mehrwerte schaffen. Dazu ist es neben der Verwendung von ökologisch nachhaltigen Materialen wichtig, dass auch auf das Tierwohl und die Umweltkriterien bei der Färbung geachtet wird. Als Unternehmen und Marke sind wir GOTS-zertifiziert. Auch der Troyer als Produkt ist GOTS-zertifiziert. Dieser Standard zertifiziert die gesamte Lieferkette vom Schaf bis zum Kleiderschrank.

Ziel ist es, die Produktionskosten finanzieren zu können, um mindestens zwei Troyer herzustellen und anbieten zu können. Dabei soll das Risiko und die Unsicherheit in diesen Zeiten minimiert werden, da wir als kleines und selbstfinanziertes Unternehmen die Vorfinanzierung alleine nicht stemmen können.

Es wird einen Damen-Schnitt, sowie einen Herren/Unisex-Schnitt geben.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Die Textilindustrie ist eine schmutzige Industrie und eine Ressourcenintensive. Es gilt, sich als Konsument:in auf das Wesentliche zu fokussieren. Mit hochwertigsten Produkten, die höchste Umweltkriterien erfüllen möchten wir dazu anregen, weniger aber besser zu kaufen - #focusontheessential.

Wir sind ein junges, selbstfinanziertes Unternehmen aus Hamburg. Seit 2019 bauen wir in einem kleinen Team in Hamburg mit viel Leidenschaft eine nachhaltige Bekleidungsmarke aus Deutschland auf. Wir haben SALZWASSER mit dem Anspruch gegründet, beste Qualität mit höchster Nachhaltigkeit zu verbinden - beides zusammen hat seinen Preis. Nachhaltig bedeutet neben der Herstellung dann vor Allem auch, dass lange Freude an dem Kleidungsstück besteht und es möglichst häufig getragen wird. So rechnet sich der Kauf des Produktes für das Portemonnaie, und für die Umwelt.

Wenn Unternehmen und Marken zu rasant wachsen, um vorrangig betriebswirtschaftliche Kennzahlen aufzupolieren, geht unserer Meinung nach auf der Strecke viel verloren. Wir sind kein „Hyper-Growth“ StartUp, das mit externem Geld zum Wachstum getrieben wird. Wir bleiben unseren Werten treu, wachsen organisch mit der Nachfrage unserer Kund:innen, selbstfinanziert und natürlich. Wir verpflichten uns der Idee, dass „Mehr“ nicht besser ist.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Durch die Unterstützung der Crowd wird die Produktion der zwei Troyer in einer modernen Produktion in Portugal finanziert.

Unisex Herren Troyer in Anthrazit - hier mehr Bilder + Info.
Damen Troyer in Anthrazit - hier mehr Bilder + Info.

Die notwendige Finanzierung ist gestaffelt. Mit dem Erreichen des ersten Fundingziels (18.000€) ist der Großteil der Produktionskosten für die erworbenen "Dankeschöns" gedeckt. Je mehr Funding wir danach erreichen, desto mehr Kundinnen und Kunden können den Troyer im Herbst/Winter erhalten. Ab 36.000€ können wir die Produktion in einer zweiten Farbe ermöglichen.

Darüberhinaus unterstützt du ein junges Team aus Norddeutschland und machst Du die Welt ein bisschen besser.

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter dem Projekt stehen Jan, Lennart und das Team von SALZWASSER.

Wir sind durch einen gemeinwohlökonomischen Ansatz getrieben, in dem Geld das Mittel zum Zweck darstellt und nicht umgekehrt.

Soziale und ökologische Nachhaltigkeit ist für uns ein Selbstverständnis und kein Marketinginstrument. Transparenz hingegen sehen wir als solches an und kommunizieren daher unsere Ziele und Arbeit möglichst authentisch und unzensiert.

SALZWASSER

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt dieses Projekt?

Primäres Nachhaltigkeitsziel

12
Nachhaltiger Konsum

Warum zahlt das Projekt auf dieses Ziel ein?

Mit hochqualitativen & langlebigen Produkten, die Umwelt und Menschen so wenig wie möglich belasten, inspirieren wir dazu, das Beste aus der Zeit im Freien zu machen und unterstützen einen permanenten Bezug zur Natur und zu Sehnsuchtsorten.

Als Social Business nutzen wir jede unternehmerische Handlung für positiven gesellschaftlichen Wandel & setzen einen wesentlichen Teil der Einnahmen zum Schutz mariner Ökosysteme ein, die essenziell für ein harmonisches Zusammenleben von Mensch & Natur sind.

Dieses Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein

14
Leben unter Wasser

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum
SALZWASSER.EU GmbH
Jan Majora
Güntherstr., 94
22087 Hamburg Deutschland
USt-IdNr.: DE326573670

08.04.23 - Wir haben zuletzt mehrfach die Nachfrage...

Wir haben zuletzt mehrfach die Nachfrage erhalten, bis wann noch bestellt werden kann, ob Größen umtauschbar sind, ob es eine weitere Farbe gibt. Mit Startnext haben wir nun die Verlängerung möglich gemacht & das Crowdfunding bleibt weitere 30 Tage offen. So verlängern wir für Viele die Möglichkeit, vergünstigt vorzubestellen. Ab 37.700€ können wir eine zweite Farbe als Dankeschön anbieten! Bitte nutzt die Möglichkeit daher nun nochmal, um uns, den Troyer und das Crowdfunding weiterzuempfehlen.

Kooperationen

SALZWASSER e.V.

Eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Hamburg. Sie wurde im Jahr 2020 gegründet und zielt darauf ab, die marinen Ökosysteme nachhaltig zu schützen. Finanziert wird der Verein unter anderem durch Einnahmen der Marke SALZWASSER.

Weitere Projekte entdecken

Teilen
SALZWASSER: Troyer
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren