Risse in der Erinnerung
Es könnte so ein schöner Abend für Leon und Marie werden. Doch viel haben die beiden sich nicht mehr zu sagen. Missgunst ist an die Stelle von Zuneigung getreten. Während Leon hauptsächlich über sich und seine beruflichen Probleme redet, sorgt sich Marie um die Zuverlässigkeit der Babysitterin. Aber all das verblasst, sobald Leon an jenem Abend Cecilia, ein Schatten seiner Vergangenheit, wiederentdeckt. Längst verdrängte, düstere Erinnerungen kommen hoch und schicken ihn auf eine verzweifelte Reise in seine eigene Vergangenheit. Auf einem nächtlichen Irrweg durch die Stadt muss er sich seinem Trauma stellen.
Ziele: Funding für die Produktion.
Zielgruppe: Alle, die auf spannende Thriller und Stories mit verschiedenen Zeitebenen stehen.
Als junge Indie-Filmemacher:innen sind wir abhängig von der finanziellen Unterstützung durch Privatperson und Unternehmen, da in Deutschland kaum Fördergelder von staatlicher Seite aus an unabhängige Nachwuchsfilmemacher:innen verteilt werden. Wir arbeiten sehr lange an diesem Filmprojekt, dies sogar größtenteils unbezahlt, um unserer Leidenschaft nachzugehen und unsere Vision zu verwirklichen. Dieses Filmprojekt stellt einen Beitrag zur nationalen und internationalen jungen Filmszene dar.
Mit einer erfolgreichen Finanzierung können unter anderem folgende Kostenbereiche abgedeckt werden: Kamera-, Ton- und Lichtequipment, die Drehorte, Versicherungen, Verpflegung der Filmcrew und Transport.
Hinter “SAMSARA - Risse in der Erinnerung” stehen vor allem der Regisseur Jasper Graeve, der Kameramann Kevin Brari und Acephale Pictures Production.
In der Entwicklung wirken bereits erfahrene Filmemacher mit. Unter anderem DP & Editorin Clara Zimmer, Production Designer Thomas Kuhn und Komponist Jonas Kern.