Projekt
Worum geht es in dem Projekt?
Wir sind schon weit gekommen!
Wir haben mit PERÚ PURO eine Firma gegründet, die direkt und ohne
Zwischenhändler besten Biokakao von einer kleinen
Kakaobauernkooperative in Peru importiert.
Wir haben in den letzten zwei Jahren ca. 10 Tonnen Kakao aufgekauft
und nach Deutschland gebracht. So haben wir 40 peruanischen
Kleinbauern für ihren Einsatz beim Schutz des Regenwalds und dem
ökologischen und sozialen Edelkakaoanbau ein Einkommen über
Fair-Trade- und Bio-Niveau gesichert.
Durch diesen direkten Handel können sich die Familien ein
selbstbestimmtes Leben aufbauen, ohne auf Spenden angewiesen zu
sein.
Mit dem von ihnen angebauten seltenen Kakao „Chuncho“, dem
Ur-Kakao von dem ALLE anderen Kakaosorten der Welt abstammen, waren
wir in der Schweiz und haben ihn dort den besten Kakaoxperten
vorgestellt. Die Gruppe dieser Kakaosensoriker war begeistert und
hat uns empfohlen, eine hochwertige Schokolade aus unserem Kakao zu
machen.
Eine der feinsten Schweizer Schokoladenmanufakturen hat für uns
jetzt eigens ein Rezept für eine Grand Cru 70% Schokolade
entwickelt.
Die Mindestmenge für die Produktion von Schokolade auf der
entsprechenden Profianlage beträgt aber eine Tonne Kakao. Weniger
Schokolade können wir daher nicht herstellen lassen.
Weil wir den Bauern auch jetzt wieder ihre Kakaoernte
vorfinanzieren möchten, und so viel Kakao wie möglich abkaufen
möchten, können wir die Schokoladenproduktion nicht alleine
bezahlen.
Dafür brauchen wir die Schoko-Crowd!
Aus dem Verkauf der Schokolade können wir den Bauern mehr Kakao
abkaufen und die nächste Schokoladenproduktion selber
finanzieren.
So hilft die Unterstützung jetzt, eine
langfristig funktionierende Wertschöpfungskette in
Zukunft aufzubauen.
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Wir wollen eine langfristig funktionierende, nachhaltige und
faire Wertschöpfungskette der Chuncho Gold Schokolade
etablieren.
Angefangen beim Regenwald schonenden, sozialen Anbau des Kakaos in
Peru, über den fairen & direkten Handel, die Produktion bester
Schweizer Schokolade bis hin zum Schokoladengenuss zu Hause.
Wir suchen Leute, die unsere Vision teilen. Menschen, denen nicht
egal ist, wo Schokolade herkommt und wie sie produziert wird.
Unsere Unterstützer finden toll, dass wir nicht nur reden, sondern
etwas tun. Da wollen und können sie dabei sein.
Unsere Crowd besteht aus wahren Schokohelden!
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Wenn wir mit der Crowd der Schokohelden erfolgreich sind, dann
entsteht nicht nur einmal tolle Schokolade, sondern langfristig
eine „rollierende“ Schokoladenproduktion. Einmal etabliert (und
durch den Verkauf eines Teils der ersten Schokoladencharge
finanziert), können wir den Bauern jedes Jahr wieder Chuncho-Kakao
abkaufen, der dann in der Schweiz zu Schokolade weiterverarbeitet
wird.
So können wir diese älteste aller Kakaosorten vor dem Aussterben
retten, effektiv Regenwaldschutz unterstützen und den Bauern eine
ökonomische Perspektive für ein selbstbestimmtes Leben
bieten.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Wir haben bereits eine Tonne unseres Chuncho in Deutschland auf Lager. Biozertifizierung, Ankauf des Kakaos, Transport, Zoll, Steuer, Laboruntersuchungen… Alles ist bereits bezahlt und erledigt! Unser Kampagnengeld verwenden wir folgendermaßen:
1. Transport der rohen Chunchobohnen in die Schweiz
2. Produktion der Chuncho Gold Schokolade (70% Single Origin, Grand Cru, Biozertifiziert, kein Sojalecithin, keine Aromastoffe)
3. Austafeln und Verpacken der Schokolade in die eigens für uns designten Verpackungen
4. Transport der fertigen Schokolade nach Deutschland
Wenn wir 50.000€ zusammen bekommen, hätten wir schon jetzt die Mittel aus der bereits bezahlten aber nocht nicht importierten neuen Chuncho-Ernte Schokolade zu machen.
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem Projekt stehen wir: Frauke Fischer (Tropenbiologin) und Arno Wielgoss (tropischer Agrarökologe). Zusammen haben wir 2015 unser Mini-Start-up PERÚ PURO gegründet, weil wir nicht hinnehmen wollten, dass die Bauern trotz ihres großen sozialen und ökologischen Engagements, keinen ökonomischen Erfolg haben sollten.
Unser direkter und einziger Projektpartner in Peru ist die Kleinbauernkooperative APECMU, im Bergregenwald des Urubambatals. Arno unterstützt diese Bauern seit mehr als 15 Jahren mit dem von seiner Familie gegründeten Verein "Frederic - Hilfe für Peru e.V." durch facettenreiche Hilfe zur Selbsthilfe (www.frederic-hfp.de).