Ziel des Projekts ist es, Menschen zusammenzuführen und Verständnis füreinander zu entwickeln. Die Sichtweise des Anderen versuchen, zu verstehen und somit seinen eigenen sozialen Horizont zu erweitern, ist in erster Linie das Projektziel. Kurz gesagt könnte der Begriff der Entwicklung und Förderung von sozialer Kompetenzen eines jeden einzelnen, der mit "im Boot sitzt", angeführt werden. Der Segelsport ist hierfür hervorragend geeignet. Neben Zusammenhalt, Teamarbeit und einem gesunden Maaß an individueller Verwirklichung innerhalb der Erfüllung einer Projektaufgabe, wird das Gleichgewicht zwischen körperlicher Betätigung und seelischer Ausgeglichenheit gefördert. Alles findet in der Natur statt. Dies ist ein besonders wertvoller Aspekt des Projekts. Zielgruppe meines Projekts sind Menschen, die ihr seelisches Gleichgewicht wieder herstellen möchten. Menschen, die im Berufsalltag oder in ihrem privaten Leben an ihre Grenzen gekommen sind und fürchten, all dem nicht mehr gewachsen zu sein. Mein Projekt hat das Ziel, diese Menschen mit einfachen Mitteln, wie dem Segelsport, wieder zurück zu ihren Stärken und besonderen Fähigkeiten zu führen. Auf dem Wasser werden alle (der sehr viele) Sorgen, Ängste und Bedenken schnell relativiert. Vieles scheint aus der Perspektive eines Segelboots nicht mehr so aussichtslos oder belastend, wie es noch an Land war. Das Alter der Zielgruppe "Soziales Segeln" ist kaum begrenzt. Zwischen 8 und 88 kann jeder teilnehmen und ist willkommen.