Crowdfinanzieren seit 2010

Biobasierte Trägermaterialien für Gewebeersatz-Strategien

Knochen- und Lungenersatz zu züchten – dies ist das Ziel des Forschungsprojektes an der Uniklinik RWTH Aachen, bei dem verschiedene Biomaterialien wie z.B. Spinnenseiden zum Einsatz kommen, um eine möglichst optimale Trägerstruktur für die Geweberekonstruktion zu entwickeln. Vor dem Hintergrund der globalen Covid-19 Pandemie besteht ein weiteres Anwendungsgebiet unserer Forschung darin, Lungenersatzmaterial auf einer biobasierten Matrix zu züchten.
Finanzierungszeitraum
24.11.21 - 07.05.22
Realisierungszeitraum
Klinische Zulassung: 3-5 Jahre
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 10.000 €

Um den kontinuierlichen Bedarf an Spinnenseide sicherzustellen, sollen weitere Spinnen angeschafft werden. Darüber hinaus wird weiteres Labormaterial benötigt.

Stadt
Aachen
Kategorie
Wissenschaft
Projekt-Widget
Widget einbinden

Kooperationen

Tierpark + Fossilium Bochum

Der Tierpark+ Fossilium Bochum vermittelt als Lehr- und Erfahrungsraum für Biodiversität und Nachhaltigkeit Grundlagen für einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Tier und Umwelt. Sie stellen die Spinnen zur Verfügung.

Aquazoo Löbbecke Museum Düsseldorf

Das Aquazoo Löbbcecke Museum Düsseldorf hat sich zur Aufgabe gemacht, das Naturverständnis in der Bevölkerung sowie Maßnahmen zum Schutze der Natur zur fördern. Sie stellen die entsprechenden Spinnen zur Verfügung.

Fibrothelium GmbH

Die Fibrothelium GmbH ist ein Technologie-Start-up der RWTH Aachen. Sie verfügen über interdisziplinäre Erfahrung auf dem Gebiet der Werkstoffentwicklung und Materialwissenschaften mit starkem Fokus auf die Medizintechnik.

Fibrothelium GmbH

Die Fibrothelium GmbH ist ein Technologie-Start-up der RWTH Aachen.´Sie verfügen über interdisziplinäre Erfahrung auf dem Gebiet der Werkstoffentwicklung und Materialwissenschaften mit starkem Fokus auf die Medizintechnik.

Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung

Das Aachener Interdisziplinäre Zentrum für Klinische Forschung (IZKF) versteht sich als Entwicklungs- und Strategieprogramm der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen.

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Spinnenseide für die Medizin
www.startnext.com

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren