Crowdfinanzieren seit 2010

Reparieren, schrauben, verweilen und teilen. Räume der Nachhaltigkeit für das Quartier. Echt Walle!

Ein verlassener Fußballplatz im alten Arbeiterviertel. Eine Bürger-Ini, die das Verscherbeln an Investoren*innen verhindert. Viel Raum für Begegnung auf der neuen "Waller Mitte". Eine Freifläche für Volleyball, Boule, Pizza-Ofen, Lese-Lust, u.v.a.m. Fünf Wohnprojekte, die am Rand drei Häuser bauen mit Räumen der Nachhaltigkeit für das Quartier: Der Stadt.Teil.Raum ist ein Repair-Café, eine Fahrrad- und eine Selbsthilfe-Werkstatt, ein Lastenrad-Verleih, eine Food-Coop und ein Begegnungs-Foyer.
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
28.11.19 - 06.01.20
Realisierungszeitraum
Baubeginn Anfang 2020, bis2021
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 5.000 €

Jede Unterstützung ist hilfreich und ab 5.000 EUR haben wir den notwendigen Anteil an Eigenkapital zusammen, um die Stadt.Teil.Räume möglich zu machen!

Stadt
Bremen
Kategorie
Community
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Im Torhaus 2 am Eingang zur Waller Mitte wird es mit Eurer Hilfe nachhaltige Räume für alle geben: Eine Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt mit Lastenrad-Verleih, eine allgemeine Selbsthilfe-Werkstatt mit Repair-Café, eine Lebensmittel-Kooperative (Food-Coop) und - mit rollstuhlgerechter Toilette - ein Begegnungs-Foyer.

Langfristig tragen die Nutzer*innen die Finanzierung. Den Anfang aber machen wir - mit Dir!

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Wir schaffen Räume der Nachhaltigkeit auf der "Waller Mitte", weil wir wollen, dass konkret gelebte Kollektivität erfahrbar wird im Reparieren, Schrauben, Leihen und Miteinander-Sein. Im Bauen, Tauschen und Teilen. Dafür ist das Erdgeschoss im Torhaus 2 am Eingang zum Platz reserviert - zugänglich für alle, verwaltet durch einen gemeinnützigen Verein. Wir 5 Wohnprojekte leisten die Anschubfinanzierung und rufen Euch in guter Crowdfunding-Manier auf: Unterstützt uns! Träumt mit! Ermöglicht Kollektivität! Werdet Teil gelebter Stadtteil-Utopie!

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Weil die Räume den Stadtteil bereichern.
Weil wir Gemeineigentum schaffen (Mietshäuser-Syndikat).
Weil Kollektivität erfahrbar und Nachhaltigkeit machbar wird.
Weil ein funktionierendes Fahrrad prima ist, ein Elektrogerät repariert und ein Bett selbst gebaut werden können, ein Lastenfahrrad das Auto ersetzt, und alle, die auf dem Platz spielen, frühstücken, sporteln, grillen und abhängen irgendwann auch mal Pipi müssen.

Es heißt: "Lieber hundert Freund*innen im Rücken als eine Bank im Nacken." Euer Beitrag hilft, die Utopie auf die Waller Mitte zu tragen!

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Bei erfolgreicher Finanzierung werden alle Spenden in den Bau der Räumlichkeiten fließen und somit diese gemeinschaftlich genutzten Räume überhaupt erst möglich machen.

Wer steht hinter dem Projekt?

Wir sind ein Zusammenschluss von 100 Menschen mit gemeinsamen Grundsätzen, Wohn- und Lebensträumen, die wir in fünf miteinander kooperierenden Hausprojekten und der Büger-Initiative "Waller Mitte" verwirklichen. Stellvertretend stehen hier nur einige wenige.

Waller Mitte - Stadt.Teil.Raum für alle!

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum
Erdgeschoss Torhaus 2 e.V. [Stadt.Teil.Raum]
Maren Janotta
Außer der Schleifmühle 51
28203 Bremen Deutschland

vertretungsberechtigte Personen: Maren Janotta, Melike Lülle, Sonja Gerling, Sonja Larson, Karin Dölling, Ursel Steding, Martin Mauritz.

Steuernummer: 60 146 07259
Registernummer: VerR 8177 HB

Gemeinnützigkeit anerkannt! Spendenquittungen können ausgestellt werden.

Kooperationen

Waller Mitte e.V.

Bürgerinitiative und Verein Waller Mitte

Die 5 Hausprojekte auf der Waller Mitte

Der Zusammenschluss der 5 Hausprojekte auf der Waller Mitte

hafen_haus
Lanke
solidarisch_wohnen
wallerleben
Waller Wohnen

an.stiftung

Die anstiftung ist eine gemeinnützige Stiftung. Sie vernetzt Initiativen und Akteure, die sich im Kontext gemeinschaftlichen Selbermachens und Subsistenz bewegen wie beispielsweise Urbane Gemeinschaftsgärten, Offene Werkstätten und Repair-Cafés.

Weitere Projekte entdecken

Teilen
STADT.TEIL.RAUM Bremen-Walle
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von Vimeo abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Vimeo Inc (USA) als Betreiberin von Vimeo zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren