Projekt
Worum geht es in dem Projekt?
Zum Video: Im April drehen wir die bewegten Bilder für die
erste Single-Auskopplung. Das Lied SUN ALLEY spielt in unserem
Berliner Kiez Neukölln. In dem Lied geht es um eine Situation, die
die meisten kennen: Man hat nachts über die Stränge geschlagen,
kein Ende gefunden, die alte Liebe angerufen, die einfach nicht
aufhören will zu schmerzen. Jetzt also: manisch-depressive
Katerstimmung. Hauptdarsteller wird der hinreißende
Albrecht Schuch, Kamera und Schnitt übernimmt
Martin Wolf, der uns bereits mit seiner
großartigen Arbeit für das Video IGOR und TIEFSEE begeistert hat.
Wir dürfen nicht noch mehr verraten, aber dass im Video unbändig
getanzt wird, steht fest.
Zum Vinyl: Von Christina Stivali und
Matthias Zschaler haben wir einen fantastisch
bewegenden Cover-Entwurf vorgelegt bekommen. Wir sind sicher, dass
das OHANA-Gemälde euch genauso glücklich macht wie uns, wenn
ihr’s dann als große Schallplatte vor euch habt.
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Unsere Zielgruppe seid Ihr: Musikenthusiast*inn*en,
Tänzer*innen, Stereofysh-Freunde. Alle, die es gern ästhetisch
und ein bisschen durchgeknallt lieben. Menschen, die Elektromusik
genießen, aber auch Lust auf Songs und Pop haben, Fans von
Albrecht Schuch und Liebhaber*innen der Sonnenallee.
Unser Ziel ist es, ein Video zu drehen, was man sich einfach immer
wieder anschauen möchte – und vielleicht wird es ja sogar eine
gute Medizin gegen Liebeskummer.
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Das neue Album OHANA wird ein sehr persönliches Album –
Stereofysh erzählen ihre eigene Geschichte und die der Menschen,
die sie kennen. Ihr Sound ist dabei nicht nur von ihrem Leben in
Berlin inspiriert, sondern auch von ihrer Kindheit auf dem Land und
ihrer Familientour nach Hawaii und durch die USA zum Debütalbum
„THE RACE“. Kleine alltägliche Geschichten wie in SUN ALLEY
haben da genau so einen Platz wie die großen Themen, die uns zur
Zeit beschäftigen und Kopfzerbrechen bereiten. Mit diesem Video
wollen wir aber anfangen, den Sommer zurück in die Stadt holen und
„ja“ zum wilden Leben sagen.
An den Stücken arbeiten wir seit zwei Jahren, Sun Alley ist das
erste Lied, das fertig wurde, und das wir bereits live unter dem
Sternenhimmel von Hawai’i ausprobieren durften. Die Hawaiians
fanden es ziemlich gut und haben - wir schwören! - mit Feuerreifen
dazu getanzt (auch wenn sie sich unter „Sun Alley“ vielleicht
etwas ganz anderes vorgestellt haben als die Neuköllner
Sonnenallee). An diesem Abend haben wir auch das erste Mal gehört
und erlebt, was OHANA ist. Mit Eurer Unterstützung können wir
ein Bild von Berlin und einen kleinen Ausschnitt unseres Lebens
malen. Für uns zum anschauen, und auch für die Leute auf
Hawai’i! Wir sind dankbar, wenn ihr uns helft, diesen Traum zu
realisieren.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Mit Eurer Unterstützung finanzieren wir alles was wir brauchen,
um das Video visuell umzusetzen. Ausstattung, talentierte
Schauspieler, begnadete Regie, einzigartige Choreographie, Technik,
Make-Up und Licht. Wir bezahlen damit ausschließlich die
Produktion und die Teilnahme aller Beteiligten. Außerdem bezahlen
wir damit die Pressung der Vinyl-Auflage.
Wir selbst liegen natürlich nicht auf der faulen Haut, sondern
kümmern uns um die Organisation, das Drehbuch, die Pre-Production,
die guten Vibes am Set und die Promo für das Album, was wir Euch
am 30. Juni 2017 im Lido, Berlin präsentieren werden.
SOLLTE unser Funding-Ziel gar überschritten werden, beginnen
wir sofort mit dem zweiten Video, die Ideen sind alle da, und
können sofort umgesetzt werden.
Wer steht hinter dem Projekt?
Wir: das Trio Stereofysh mit Gunnar, Lysann und Lars
Zander.
OHANA ist ein wesentlicher Teil der Hawai’ianischen Kultur. Es
bedeutet Familie: biologische Verwandtschaft, aber auch Adoption
oder enge Freundschaften zählen dazu. Das Konzept betont die
Verbindung der Familie, die Bedeutsamkeit der Zusammenarbeit und
Wertschätzung ihrer Mitglieder.
Dieses Album und die Videos sind nur möglich, weil wir uns und euch haben. MAHALO! Dankeschön, dass es Euch gibt! Dankeschön, wenn ihr uns in diesem Vorhaben unterstützt.