B2B-Schneider-Werkstatt
Stitch by Stitch ist eine lokale Produktionsstätte. Uns gibt es seit 7 Monaten in Frankfurt am Main. Wir fertigen mit professionellen Schneiderinnen, die aus ihrer Heimat geflüchtet sind, Auftragsarbeiten und Serien-Produktionen mit bis zu 500 Stückzahlen für lokale Modelabels zeitnah und effizient an.
Unsere Vision ist es, den Frauen durch das gemeinsame, handwerkliche Arbeiten die Chance zu geben, sich mittels ihrer mitgebrachten Fähigkeiten und Talente zu integrieren. Denn das universelle Schneider-Handwerk erlaubt uns hier sprachenübergreifend und schnell die Flüchtlinge in den Arbeitsprozess einzubinden.
Wir haben bisher schon eine Menge erreicht – sind als Leuchtturmprojekt von Sigmar Gabriel ausgezeichnet, von der KfW Stiftung mit einem Stipendium unterstützt und von der internationalen Handwerksmesse als Sonderaussteller 'Fokus. Made in Germany' eingeladen worden.
Und unser ganz besonderes Anliegen ist jetzt: Wir wollen, dass jede Schneiderin eine offizielle Anerkennung ihrer Qualifikation in den Händen hält. Deswegen können sie bei uns, je nach ihrer Vorbildung, eine Ausbildung oder eine Nachqualifikation machen, um so ihre berufliche Existenz aufzubauen und eine langfristige Perspektive zu haben.
Gleichzeitig wollen wir insbesondere kleinen Modelabels die Möglichkeit eröffnen, sich im Markt zu etablieren sowie transparent und regional zu produzieren und so mit ihnen gemeinsam eine nachhaltige Mode 'Made in Germany' anbieten.
Integration pur – Step by Step
Uns ist es wichtig, dass Integration nicht bei der Bereitstellung eines Arbeitsplatzes aufhört. Wir kümmern uns deshalb um alles, was beim 'Ankommen in Deutschland' anfällt. Wir haben mehrmals die Woche einen Deutschkurs in der Werkstatt, jede Schneiderin erhält individuelle Nachhilfe oder Sprachförderung, wir helfen ihnen bei Alltagssituationen wie Arztbesuchen, Kontoeröffnung, Wohnungssuche, Kinderbetreuung oder Behördenbriefen und machen gemeinsam Exkursionen.
Seit August 2016 konnten wir 2 Frauen in eine Ausbildung zur Maßschneiderin und 2 Frauen in eine Nachqualifikation für ihren Gesellenbrief bringen. Eine weitere afghanische Schneiderin beginnt nun nach vielen Jahren Arbeitslosigkeit bei uns zu arbeiten.
Frauen im Handwerk
Wir sind ein Social Business von Frauen für Frauen. Wir wollen den geflüchteten Frauen ein Vorbild für die Rolle als Unternehmerin sein. Als selbstständige Unternehmerinnen erhoffen wir uns, Nici und Claudia, durch unsere Erfahrung und Expertise von mehr als 15 Jahren eine Inspiration für das moderne Frauenbild in Deutschland zu sein.