Equipment für die Reise z.B
•Dokumentations Material
•Erste Hilfe Set
•Kleidung
•Homepage
•Ausrüstung
Bei ihrem Corona-Gipfel hat die EU jüngst ein 1,8-Billionen-Euro-Hilfspaket beschlossen - und dabei zugunsten der Ökonomie massiv beim Klimaschutz gekürzt. Auch die meisten Staats- und Landesregierungen in Europa gehen derzeit einen ähnlichen Weg.
Obwohl derartige Maßnahmen unbestritten wichtig sind, möchte ich darauf aufmerksam machen, dass wir den Kampf gegen die Erderwärmung noch lange nicht gewonnen haben...!
Ich überquere die Alpen, eines von Europas größten Naturwundern, auf die CO2-neutralste Weise - zu Fuß. Und möchte so ein Beispiel dafür geben, dass auch in aktuellen Krisenzeiten jeder etwas gegen den Klimawandel tun kann.
Die Alpen sind eine der vom Klimawandel am stärksten betroffenen Regionen - und zwar weltweit. Die Durchschnittstemperatur steigt hier doppelt so schnell wie im globalen Durchschnitt.
Die Folge: Abtauende Gletscher, Starkniederschläge, Hochwasser, Erosion, Artensterben...
Ich will darauf aufmerksam machen, dass es sich beim von Tourismus und Transitverkehr geprägten Alpenraum in erster Linie um ein sensibles Ökosystem handelt, das deshalb besonders schützenswert ist. Zumal es direkt vor unserer Haustür liegt...
Zur Zielgruppe gehört jeder, der seinen Kindern und Enkeln einen intakten Planeten vererben will.
Jeder, der mein Projekt unterstützt, trägt damit zunächst unmittelbar zur Finanzierung wichtiger Naturschutzprojekte bei. Diese sorgen, so gut sie können, für den Erhalt der Gipfel und Täler, Almwiesen und Bergbäche, Flora und Fauna zwischen München und Venedig sowie im gesamten Alpenraum.
Darüber hinaus schaffen wir gemeinsam ein öffentliches Bewusstsein dafür, dass wir auch in Krisenzeiten die langfristigen Ziele zur Rettung unserer Erde nicht aus den Augen verlieren dürfen. Ihr wisst ja: Wir haben keine zweite im Keller...!
Bei erfolgreicher Finanzierung werde ich mich auf einer uralten Handels- und Wanderroute auf den Weg über die Berge machen.
Das Geld soll zunächst zumindest einen Teil der Reisekosten decken.
Jedoch habe ich mir vorgenommen, so sparsam wie möglich mit diesen "Ressourcen" umzugehen, um einen Großteil an den DAV bzw. verschiedene Naturschutzprojekte zu spenden. Schreibt mir doch gerne was ihr gut findet und wir entscheiden zum Schluss.
Ich richte dazu ein Digitales Tagebuch und einen 360-Grad-Livestream ein, sodass mich jeder auf meiner Reise begleiten kann.
Ich, mit meiner vollen Energie.
Und hoffentlich alle, die Interesse an meinem Projekt haben.