Crowdfinanzieren seit 2010

Ein Buch übers Laufen aus weiblicher Perspektive. Sorry, not sorry!

Sorry, war noch kurz laufen ist ein Laufbuch aus weiblicher Perspektive. Sorry, not sorry: Laufen ist so viel mehr als nur Sport. Laufen ist Selbstermächtigung, Körperbewusstsein, Selbstfürsorge. Laufen schafft Zusammenhalt, es lässt uns Grenzen überwinden und lehrt uns, über uns selbst hinauszuwachsen. Gemeinsam mit sachkundigen Gestalterinnen ist ein besonderes Buch entstanden, für dessen lokalen und klimaneutralen Druck wir jetzt deinen Support brauchen!
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
24.08.22 - 21.09.22
Realisierungszeitraum
Herbst 2022
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 10.000 €

Wir brauchen finanzielle Unterstützung für die Produktion der ersten Auflage von Sorry, war noch kurz laufen.

Stadt
Hamburg
Kategorie
Literatur
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Es ist noch gar nicht allzu lange her, da hieß es, beim Laufen könne die Gebärmutter herausfallen. Im Wettlauf mit dem Patriarchat erkämpften sich Läuferinnen wie Roberta Louise Gibb und Kathrine Switzer ihr Recht aufs Laufen und einen Platz an der Marathon-Startlinie. Sie ebneten damit die Strecke für diverse Läufer*innen weltweit. Denn: Laufen kennt kein Gender.

In diesem Buch gibt es weder Diät-Tipps noch Tutorials für schweißfestes Make-up, sondern Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen: Warum ist Laufen anfangs so mühsam? Was ist das richtige Tempo, um dranzubleiben? Und wie genau beeinflusst der Menstruationszyklus die Leistungsfähigkeit?

Persönliche Erfahrungsberichte, simple Basics und Interviews mit Expert*innen liefern Know-how fernab von Leistungsdruck und Wettkampfgedanken.

Ready? Dann hilf uns das Ding in den Druck zu bringen: Auf die Plätze, fertig, los!

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Das Buch Sorry, war noch kurz laufen ist für alle, die laufen, mit dem Laufen starten wollen oder bereits daran gescheitert sind.

Wir wollen Raum schaffen für längst überfällige Themen rund um die einfachste Art der Fortbewegung. Und das in einer hochwertigen Buchgestaltung.

Übrigens: Wenn wir von Frauen reden, meinen wir damit alle Menschen, die sich als solche identifizieren. Und natürlich ist auch jeder Mann herzlich eingeladen, dem Interesse an einer feministischen Sicht auf das Thema Laufen nachzugehen!

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Because: This could be your journey too… take the first step!

Du willst gut informiert werden übers Laufen? Hast Lust auf eine Ladung Motivation? Und du magst es, wenn Bücher auch in ihrer Gestaltung Spaß machen – statt einfach nur Informationen wiederzugeben? Dann solltest du dieses Projekt unterstützen! Und natürlich auch, wenn du beim Video an eine andere Person denken musstest, oder einfach die Idee gut findest!

Das Buch im Überblick:

  • Inspirierende Interviews mit Läufer*innen und Expert*innen
  • Infos und Fakten über die historische und feministische Bedeutung des Laufens
  • Persönliche Einblicke in den Alltag und das Training einer Laufanfängerin
  • Nützliche Tipps rund um Motivation, Nachhaltigkeit, Zyklusphasen, Lauf-Communities und das richtige Equipment
  • Illustrationen von der Künstlerin Annina Brell
  • Lokal in Hamburg gedruckt, klimaneutral auf recyceltem Papier
  • Optische Highlights: Schweizer Broschur mit offener Fadenbindung und Umschlag mit holografischer Folie
  • Format: 22 x 16.5 cm, 176 Seiten

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Mit deinem Funding unterstützt du den qualitativen und klimaneutralen Druck von Sorry, war noch kurz laufen

1. Finanzierungsziel: 10.000 Euro
Mit dem ersten Kampagnenziel sind ca. 40 % der Druckkosten einer ersten Auflage von SWNKL finanziert.

2. Finanzierungsziel: 20.000 Euro
Ab 24.000 € können wir die Druckkosten komplett stemmen.

3. Finanzierungsziel: 30.000 Euro
Mit dieser Summe würden die Einnahmen auch bereits getätigte Ausgaben für die Produktion der Dankeschöns und die kreative Gestaltung des Buches abfedern. Sollte ein Überschuss aus dem Funding entstehen, fließt das Geld in den Verlag und das Projekt – z.B. für die Organisation vom Release-Event und Lesungen, höhere Auflagen und andere anfallende Kosten.

Wer steht hinter dem Projekt?

Sorry, war noch kurz laufen ist ein Projekt aus dem unabhängigen Verlag Ankerwechsel. Autorin Nicole Blatt tauchte mit der Idee einst im Postfach des Verlages auf. Verlegerin Harriet Dohmeyer steht eher auf dem Basketball-Platz als in Laufschuhen, aber wusste sofort: von diesem Buch träumen wir!

Bis zum heutigen Buch ist das Kernteam um wichtige Menschen gewachsen: Lektorin Marie Krutmann, Illustratorin Annina Brell und die Person hinter dem Layout: Grafik Designerin Violetta Sanitz.

Falls du mehr zu uns erfahren möchtest, schreibe gerne eine Mail an [email protected]

Sorry, war noch kurz laufen

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum
Ankerwechsel Verlag
Harriet Dohmeyer
Neuer Kamp 30
20357 Hamburg Deutschland
USt-IdNr.: DE313869844

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Sorry, war noch kurz laufen
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von Vimeo abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Vimeo Inc (USA) als Betreiberin von Vimeo zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren