Ziel des Projektes ist die grafische Gestaltung und Produktion des Gesellschaftsspiels Tar’Aram. Der Name (arabisch tariq=Weg, aharam=Pyramide) ist hierbei durchaus doppeldeutig zu verstehen. Nicht nur im Spiel muss der Weg durch die Pyramide gefunden werden, der zu allem Überfluss auch noch von zahlreichen Hindernissen versperrt wird, auch das Spiel selbst blickt auf einen langen und teilweise steinigen Entstehungsweg zurück.
Die Idee zum Spiel entstand im Sommer 2016 im Rahmen eines Workshops zum Thema Spieleentwicklung.
Aus einem ursprünglichen 3er-Team wurde ein 2er-Team, das die ursprüngliche Idee weiterverfolgt hat.
Das Konzept wurde ausgebaut, erweitert und in zahlreichen Testrunden optimiert – bis schließlich ein Spiel entstand, das viele Testspieler und -spielerinnen begeistert.
Das Spiel war bereits in den ersten Entwicklungsstadien so außergewöhnlich, dass wir eine Produktion ins Auge gefasst haben. Das sehr positive Feedback der Testgruppen, die viele Ideen und Anregungen beigesteuert haben, hat uns dann zu der Entscheidung gebracht, die Produktion wirklich anzugehen.
Und da träumen manchmal erlaubt ist, träumen wir nun davon, dass Tar’Aram zur „Spiel 2017“ in Essen auf den Tischen liegt, natürlich eine ganze Pyramide von Kartons. ;)
Der Titel, der so gut zum Spiel aber auch zur Entstehungsgeschichte passt, wurde übrigens von Mitgliedern des Spieler-Netzwerks der Spieleoffensive als bester Titel ausgewählt.