Projekt
Worum geht es in dem Projekt?
Es geht um Begegnung: Fast täglich werden wir
mit dem Thema Flucht und Asyl konfrontiert - das geht an keinem von
uns vorbei. Aber wie oft erfahren wir von den Menschen, die nach
Deutschland kommen und hier ein neues Zuhause suchen? Für uns
bleibt das Thema anonym und ungreifbar. Für die Neuankömmlinge
ist es nicht anders... Sie sehen sich einer fremden Kultur
gegenübergestellt, zu der sie nur schwer Zugang finden. Das
möchten wir ändern! Wir wollen die Menschen in unser Umgebung
kennen lernen und mit ihnen ein WIR gestalten.
Es geht ums Kochen: Deshalb haben wir einen
bislang einzigartigen Aufruf gestartet: Deutschlandweit haben wir
Einheimische und Flüchtlinge über das Kochen zusammengebracht.
Das Feedback war enorm. Aus dem kleinen Aufruf wurde eine richtige
Bewegung! Die dabei entstandenen Originalrezepte und die
persönlichen Geschichten der Flüchtlinge haben wir
zusammengetragen. Daraus soll nun ein außergewöhnliches
Rezeptbuch entstehen.
Es geht um Dich: Dieses Buch möchten wir mit
Deiner Hilfe in die Welt hinaus bringen!
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Wir möchten aus dieser Bewegung mehr machen: Das Flüchtlingsthema aus einer neuen Perspektive betrachten. Bewusstsein schaffen - für die Vielfalt und den kulturellen Reichtum unserer Mitmenschen. Berührungspunkte geben. Menschlichkeit fördern. Mit euch!
Warum ein Kochbuch? Das gemeinsame Kochen hilft uns dabei..
… den Flüchtling als Mensch kennenzulernen
… Interesse und Neugier zu wecken
… Vorurteile und Barrieren abzubauen
… einen Schritt aufeinander zuzugehen
Unser Buch ist für Geflüchtete und Beheimatete. Es ist für
Freunde fremder Kulturen, für Köche mit Appetit auf Abenteuer und
für alle, die mehr über die neuen Mitglieder unserer Gesellschaft
erfahren möchten!
Das Projekt ist aber viel mehr als ein Buch.
Denn auch in Kochkursen, Communitytreffen und vielen weiteren
Projekten fördert ÜdTk die Integration von Flüchtlingen und
Asylsuchenden.
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Wir haben uns dazu entschieden mit den Menschen, die in unsere Gesellschaft kommen, zusammen zu leben und sie willkommen zu heißen. Mit diesem Projekt laden wir alle Gleichgesinnten ebenfalls dazu ein.
Du unterstützt dieses Projekt weil
- Du selbst Teil der Willkommens-Bewegung werden möchtest
- Du mit dem Kauf des Buches weitere Projekte für und mit Flüchtlingen ermöglichst
- Du der Meinung bist, das Offenheit und kultureller Austausch wichtig für unsere Gesellschaft sind
- Du möchtest, dass diese Bewegung weiter wächst und noch mehr Menschen mit uns über den Tellerrand kochen
Mach mit und leiste einen Beitrag für ein besseres WIR!
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Aus der deutschlandweiten Bewegung sind bereits die Rezepte und
die Geschichten für den Buchinhalt zusammen gekommen. Damit das
äußere Erscheinungsbild auch dem wertvollen Inhalt gerecht wird,
legen wir viel Wert auf eine hohe Druckqualität. Für das Layout
arbeiten wir mit einem professionellen Designer zusammen.
Mit dem Erreichen des Fundingziels können wir für euch ein Buch
produzieren, das noch mehr ist als die Summe seiner Rezepte und
Geschichten.
Wer steht hinter dem Projekt?
Wir sind Caro, Bontu, Ninon, Gerrit, Rafael, Lisa, Lisa und
Jenny.
Wir sind ein Team, wir sind Freunde, wir sind Familie, wir sind
eine Gruppe von Studenten.
Wir sind keine Weltverbesserer. Eigentlich sind wir ein bunter
Haufen aus Ingenieuren und Kommunikationswissenschaftlern, der
eines Tages in einem Universitätsprojekt zu einem starken Team
zusammengeschweißt wurde. Ein Team, in dem Freundschaft,
Rücksicht, Kreativität aber auch Arbeitsmotivation groß
geschrieben wird. Gemeinsam möchten wir die Sichtweise auf die
Themen Asyl und Flucht nachhaltig verändern. Indem wir die
Menschen und ihre reiche Kultur hinter diesen Begriff vorstellen,
schaffen wir Interesse, Begegnung und Freundschaft.