Düstere Zeiten brauchen bunte Stoffe. Gemeinsam weben wir an einer besseren Zukunft. Kommt zusammen und lernt euch und uns kennen!
Aus ergotherapeutischer Sicht sind Handarbeiten, wie andere Formen des praktischen Tuns ein Medium. Mit eigener Hand fertiggestellte Produkte, z.B. ein gewebter Teppich oder ein Paar selbstgestrickter Strümpfe steigern das Selbstwertgefühl. Hinzu kommt, dass traditionsreiche Handwerksverfahren erhalten bleiben. Ebenso wichtig ist aber, dass es beim Häkeln, Nähen, Weben zum zwischenmenschlichen Austausch der Beteiligten kommt. Über die Welt in der wir leben und wie wir sie sehen, über Privates und über kreative Prozesse. Menschen die sich in unterschiedlichen Lebenswelten befinden, begegnen sich, tauschen sich aus und nähern sich einander an. Das ist uns mit der Textilwerkstatt und dem dazugehörigen Ferienlager »Insel« ein wichtiges Anliegen.
Wir leben in harten Zeiten. Die Klimakatastrophe findet statt. Sie verändert und zerstört die Natur und macht mehr und mehr Regionen der Welt zunehmend unbewohnbar. Ein Grund für Migrationsbewegungen und erbitterte Verteilungskämpfe. Das Ideal der Aufklärung verliert an Popularität, selbst die von Theodor W. Adorno beklagte Halbbildung wird von Verschwörungsmythen und Wissenschaftsfeindlichkeit bedroht. Die Demokratie steckt in der Krise. Und dann noch Corona. Menschen isolieren sich zusätzlich voneinander und vereinsamen.
In dieser historischen Situation ist es wichtig Projekte zu unterstützen, die Aufbruchstimmung und Hoffnung vermitteln. Die dem Dystopischen im kleinen Rahmen etwas Utopisches entgegensetzen, . Etwas Hoffnung zu verbreiten: Wir denken auf unser Vorhaben mit der Textilwerkstatt und mit dem Gesamtprojekt »Insel« als Ferienlager mit Café, Kulturhaus und Bildungsangeboten trifft das zu.
WIE FUNKTIONIERT DIE GLS SCHENKGEMEINSCHAFT?
Als Unterstützer*in wählst du die monatliche Ratenzahlung aus, mit der du das Projekt unterstützen möchtest. Die erste Rate wird direkt durch Startnext eingesammelt, alle weiteren zahlst du anschließend auf das Konto des Projektes ein, mit dem dieses den Kredit an die GLS Bank zurückzahlen kann.
Die GLS Bank finanziert den Gesamtbetrag vor, das Projekt erhält diesen als Kredit sofort und kann starten.
Darüber hinaus kannst du an das Projekt selbstverständlich auch einmalig einen freien Betrag zahlen.
Das Geld ist notwendig, um den Bau des Neubaus, überwiegend in ökologischer Bauweise als Niedrigenergiehaus geplant und ausgeführt, abschließen zu können. Noch fehlen Fußböden, Fensterbänke, Treppen, Beleuchtung um die Werkstatt in Betrieb nehmen zu können. Zudem hat der JKBBS e.V. private Überbrückungskredite in Anspruch nehmen müssen, um die Bauarbeiten bis zum jetzigen Punkt voranbringen zu können, die dringend zurückgezahlt werden müssen.
Die Textilwerkstatt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins »Jugend-, Kultur- und Bildungsarbeit in Berlin und Schlowe (JKBBS) e.V.«. Unsere Unterstützer*innen sind Menschen aus der Region, der Kreisjugendring Ludwigslust-Parchim, Landtagsabgeordnete aus der Region aber auch Vereine und Jugendverbände.