Das Stadteilzentrum Desi e.V. existiert seit 1978 und steht seither für eine basisdemokratisch organisierte Stadteil- und Kulturarbeit mit unterschiedlichsten Facetten im Nürnberger Stadteil St. Johannis. Die Desi bietet einen offenen Gestaltungsraum für pluralistische, soziale, kreative und politische Projekte. Sei es nun die offene Fahrradwerkstatt, die freie Flüchtlingsstadt Nürnberg, der reguläre Biergarten- und Kneipenbetrieb, die solidarische Vokü, Konzerte, Clubnächte, Workshops, Vorträge, Lesungen, Theater, Open-Air-Kino, Graffiti, Grünflächen für Kinderläden und nicht zuletzt der hauseigene Chor – all das wird von unzähligen Ehrenamtlichen, den festen Mitarbeiter*innen des Vereins und dem Desi-Kneipenkollektiv gemeinsam organisiert. Seit nunmehr 42 Jahren steht die Desi für einen Ort des Austausches und der grenzenlosen Solidarität, für gelebte Kommunikation, Diskussion und Kritik. In einer Gesellschaft, die wieder zunehmend mehr auf neoliberale Marktlogiken (insbesondere auch im Kulturbereich), globale Abschottung, rassistische Stereotype und patriarchale Rollenbilder zurückfällt, sind Orte wie die Desi essentiell für die Bildung eine kritischen Gesellschaft der Vielen.
All das ist nun bedroht und wir hoffen auf eure Solidarität. Helft der Desi auch in der Zukunft ein widerständiger, pluraler, grüner, offener, schöner, kreativer, antirassistischer, feministischer und manchmal auch widersprüchlicher Ort bleiben zu können. Für ein 1978 bis morgen!