Wir bauen ein mobiles Tiny House zum Spielen
Im Haus entsteht ein Sandraum in Anlehnung an das Konzept von Ute Strub. Im Außenbereich können verschiedene Spiel-Module aufgebaut werden (Spielkästen, Baby-Bereich, Musik-Bereich, Mal-Wand, Lese-Ecke).
Es gibt Spielangebote für Kinder von 5 Monate bis 10 Jahre. Die Spiel-Module könne auch in größeren Räumen aufgebaut werden. In Planung sind zudem: Bewegungs-Parcours, Filzbauernhof, Original Play, Kreativ-Bastel-Bereich, Montessori-Bereich, Holzbau-Sortiment, Riesen-Murmelbahn.
Das Tiny Spiel Haus kann für Veranstaltungen aller Art gebucht werden (privat, gewerblich, kommunal).
Unser pädagogisches Konzept
In unser Konzept fließen Inspirationen rund um das freie, bedürfnisorientierte Spiel (Pikler, Montessori, Gewaltfreie Kommunikation, Mit Kindern wachsen). Wir bieten einen kindgerechten Rahmen, der von Wertschätzung und Achtsamkeit geprägt ist.
Kinder erleben im Spiel mit unstrukturiertem, sinnlichem Material, Werkzeugen und Alltagsutensilien vielfältige Lern- und Erfahrungsprozesse. In den Spielangeboten können Kinder ihren Bedürfnissen folgen, auf Entdeckungsreise gehen, intensive Sinneserfahrungen machen und in schöne, naturnahe Spielwelten eintauchen.
Fühlen. Sich selbst sein dürfen. Gefühle zeigen. Begegnungen mit anderen Kindern. Erlebtes nachspielen. Ja-Umgebung. Selbstbestimmtheit. Entdecken. Entspannen. Ohne Erwartungen. Ohne Druck.
Der Tiny House Bau
Das Tiny House bauen wir überwiegend selbst (Baustart März 2019, Mainhardt, Landkreis Schwäbisch Hall). Dabei ist uns Schönheit und Nachhaltigkeit besonders wichtig. Wir freuen uns auf interessierte Helfer!