Ab dem 23.5.2019 möchten wir für jetzt vier Tage bis zur Europawahl am 26.5.2019 mit dem TinyHouse Grundgesetzt durch Berlin (Ost und West) fahren und auf belebten Plätzen der Hauptstadt mit Menschen über Grundrechte und Werte sprechen. Die ersten 19 Artikel regeln unser Zusammenleben, wie eine Spielanleitung. Darunter fallen Artikel, wie dass "die Würde des Menschen unantastbar" (Art. 1, Abs. 1) ist. Oder, dass niemand aufgrund seines "...Geschlechts, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden" (Art. 3, Abs. 3) darf.
Viele dieser Grundrechte sollten selbstverständlich sein, sind sie aber leider nicht mehr. Wir möchten mit Menschen auf Marktplätzen deutscher Städte über das Grundgesetz sprechen. Wir werden ihnen einen Stift in die Hand drücken und sie bitten, ihr "Lieblings-Grundrecht" auf das mit einer beschreibbaren Folie beklebte TinyHouse zu schreiben. Somit entsteht eine Werteskulptur, die zeigt, was die Menschen im Europawahljahr umtreibt.
Warum mit einem TinyHouse Grundgesetz?
- Das TinyHouse ist ein Publikumsmagnet und zieht jung sowie alt an.
- Symbolisch lässt sich das TinyHouse schön als ein geeintes Dach des Grundgesetzes erzählen, unter das wir alle Mitbürger und Mitbürgerinnen bekommen möchten.
- Es ist mobil und lässt sich relativ einfach von Stadt zu Stadt fahren.
- Im TinyHouse Grundgesetz können wir auch über die wohl drängendste soziale Frage sprechen: Wohnraum. Nicht zuletzt aufgrund der in den Medien und mittlerweile auch auf politischer Ebene diskutierten Option der Enteignung, die im Artikel 15 des GG festgeschrieben ist.
Von wem ist das TinyHouse Grundgesetz?
Das TinyHouse gehört Pfarrer Simon Klaas, der uns sein TinyHouse, das er liebevoll 'Tabernacle' nennt, zu einem schmalen Taler zur Verfügung stellt. Simon wird mitreisen und kann dank seines theologischen Backgrounds viel über das Zusammenleben verschiedener Ethnien und Religionen sprechen. Die Baupläne für dieses TinyHouse stammen von Architekt und Gesellschaftsgestalter Van Bo Le-Mentzel.
Das BonBon
Wir nehmen Filmemacher Christian Fischer sowie Kameramann David Willert mit auf Tour im TinyHouse Grundgesetz mit. Ziel ist es ein Kampagnenvideo zum Grundgesetz zu produzieren, das wir während der Tour veröffentlichen werden. Unter dem Hashtag #meinGrundgesetz möchten wir den Menschen im Netz die Möglichkeit geben, sich explizit mit ihrem "Lieblings-Grundrecht" für das Grundgesetz auszusprechen und es zu feiern.