Projekt
+ 2 Tage in Oxford
+ 1 Tag Bournemouth
+ 1 Interview in Hamburg
+ Budget Postproduktion
+ Budget Musik/Komposition
Projektbeschreibung anzeigen ausblenden
Exeter College, Pembroke College und Merton College, die Bodleian Library ebenso wie das "Eagle and Child" oder das "Soldiers of Oxfordshire" Musem und die Wohnhäuser in der Northemoore road: viele - selbst Tolkien-Fans - kennen diese Orte nur aus Büchern und Biografien. Dabei sind sie wichtig für J.R.R. Tolkiens Entwicklung als Mensch und als Schriftsteller. In diesen Film sind jene Orte zentraler Ausgangspunkt um etwas zu zeigen, für das sich bisher nur selten die Zeit genommen wurde: Tolkiens prägendes Umfeld.
Ziel ist es einen 20 - 30 minütigen Film zu produzieren, der sich an die Menschen richtet, die Tolkiens Bücher gelesen habe und/oder die Verfilmungen von Peter Jackson gesehen haben. An Menschen, die die Atmosphäre in "Der Herr der Ringe" mochten und die sich fragen: woher kam der Autor eigentlich? der Film richtet sich nicht nur an Fans sondern auch an Kritiker - denn der Film soll kein plattes, kritikloses Loblied sein - er will sich ernsthaft mit Tolkien auseinandersetzen und gleichzeitig zeigen, wie und wo der Autor lebte. Nicht zuletzt soll er etwas von Englands Landschaft, seiner Architektur und den historischen Wurzeln zeigen ohne dabei ein langweilige sund angestaubtes Belehrstück zu werden.
Geplant sind Reisen nach Hamburg, Oxford und Bournemouth um Interviews zu führen und natürlich den Zuschauern Tolkiens britische Heimat näher zu bringen. Das kostet leider Geld und Literaturblogger gehören nicht zu denen, die das mit ihrem YouTube Kanal einspielen können. Da privates Geld einfach nicht ausreicht, suche ich Unterstützer - dafür habe ich mir einige "Dankeschöns" überlegt und extra für dieses Projekt erarbeitet. Bitte teilt diesen Aufruf, erzählt euren Freunden und Bekannten davon!
Der größte Teil geht in die Reisekosten. Also Flug, Mietwagen, Unterbringung, Eintrittsgelder, etc. Ein kleinerer Teil wird in Verbrauchsmaterialien für das Equipment wie Speicherkarten, Batterien und zusätzliches Equipment investiert. Außerdem wird in historisches Film- und Fotomaterial investiert.
Sollte die zweite Finanzierungsphase erreicht werden, kann ich länger in Oxford drehen, nach Bournemouth reisen und habe mehr Mittel zur Verfügung um historisches Bildmaterial zu kaufen und im Schnitt zu verarbeiten.
Hinter dem Film stehe ich, Literaturblogger und BookTuber Florian Jung. Meinen YouTube Kanal betreibe ich seit ungefähr vier Jahren und beschäftige mich dort mit allen Formen der phantastischen Literatur.
2017 habe ich mit Hilfe von Crowdfunding bereits einen Film über die Wahrnehmung von phantastischer Literatur finanzieren können:
https://www.youtube.com/watch?v=7lLfQaSpiMk&t=4s
Das gibt mir Mut, auch dieses - deutlich größere - Projekt mit eurer Hilfe realisieren zu können!
Projektupdates
Der Film kann leider NICHT produziert werden! Die Drehgenehmigungen und die geforderter Filmversicherung übersteigt das Budget gewaltig. Also bitte nicht unterstützen!