Crowdfinanzieren seit 2010
Grid Elements 2.0 Weiteres Titelbild des Projektes 1

Grid Elements 2.0

Crowdfunding erfolgreich beendet
98
Unterstütz­er:innen
32.977 €
Eingesammelt

Verbessertes TYPO3-Backend mit neuen Features

Das Ziel dieses Projektes ist die Veröffentlichung von Grid Elements 2.0 im Frühjahr 2013.
Diese Extension wird kompatibel zum neuen TYPO3-6.0-Core sein und zahlreiche neue Funktionen zuMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
01.10.12 - 31.12.12
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel)
30.000 €
Stadt
Clausthal-Zellerfeld
Kategorie
Technologie
Projekt-Widget
Widget einbinden
Jo Hasenau
Jo Hasenau
vor 4379 Tagen
Hallo. Wir sind dran :-) Die Anleitung ist in der Mache und parallel dazu arbeiten wir an einer Beispielseite, auf der sich die Ergebnisse bewundern lassen. Am Wochenende sind wir damit beschäftigt, den T3D-Import von Grid-Strukturen zu fixen, damit wir zusätzlich zum PDF die Codebeispiele als importierbaren Baum liefern können. Das Ganze wird vermutlich noch bis Ende Juli dauern, aber dann sind es auch echte "Best Practice" Beispiele, mit denen wir schon mal auf die "Themes Packages" hinarbeiten.
Uwe Schmelzer
Uwe Schmelzer
vor 4436 Tagen
Thanks for this great extension!
Jo Hasenau
Jo Hasenau
vor 4462 Tagen
Please don't report bugs here but go to our issue tracker instead: [Link entfernt] BTW: The missing directory is existing in the current code base, so I guess you will have to clear some code caches.
Tom Schiller
Tom Schiller
vor 4462 Tagen
The latest version at GIT fails to work properly: Core: Error handler (BE): PHP Warning: require_once(/home/aeg/website/typo3conf/ext/gridelements/Classes/Backend/ItemsProcFuncs/CTypeList.php): failed to open stream: No such file or directory in /opt/typo3_src-6.0.4/typo3/sysext/core/Classes/Utility/GeneralUtility.php line 4406 I could test with the GIT version from last week without problems.
Sebastian Reinhardt
Sebastian Reinhardt
vor 4473 Tagen
Bei uns läuft die Version 2.0.0-dev bisher ohne Probleme. Was wir nicht getestet haben sind Workspaces und Mehrsprachigkeit. Aber da solls ja eh noch problemem geben. Installiert mit Typo3 6.0.4 keine weiteren corepatches. (Und danke an die Entwickler: endlich einfach per "klick" beliebige Seitenlayouts basteln, ohne Typoscript/Fluidtemplates für jede gewünschte Seite.) Wenn Ihr jetzt noch FCEs wie damals bei TV einbaut, hebt Ihr euch in den Olymp!
Jo Hasenau
Jo Hasenau
vor 4486 Tagen
@Sebastian: Nimm einfach die richtige Branch [Link entfernt] ;-)
Sebastian Reinhardt
Sebastian Reinhardt
vor 4486 Tagen
Habt Ihr irgendwo einen kleinen Anleitung, wie ich die alpha/beta der gridelements2.0 für Typo3 6.0 von git laden kann? bei mir ist das verzeichnis immer leer .( Besten Dank.
cab services ag - Jonas Felix
cab services ag - Jonas Felix
vor 4489 Tagen
@Jo: so sorry for not seeing your post. This is not the best place for support conversations ;-) We got a 6.x running with Twitter Bootstrap...
Jo Hasenau
Jo Hasenau
vor 4497 Tagen
@Jonas: The core patches are listed below in my message from 06.03.2013 I will be in the train this afternoon but available this weekend, since we wanted to finalize 2.0 There are currently some strange D&D problems people have reported, but I can't reproduce them with the introduction package. So maybe a clean testing environment without any other package will work out better. We already have something up and running on [Link entfernt] but I have to update the sources there first. Anybody who is interested in just doing backend testing without code debugging can send me a private mail to get the login data.
cab services ag - Jonas Felix
cab services ag - Jonas Felix
vor 4497 Tagen
We try to build up a 6.0.4 Gridelements2 Testenvironment... Where can we find the Core-Patches for TYPO3 6.x that we need? Somebody time for a short skype session? We'll some testing for sure and report everything cleanly...
Jo Hasenau
Jo Hasenau
vor 4506 Tagen
Das ist eigentlich das übliche Repository auf Forge. Für Gridelements 1.4 nutzen wir noch SVN aber für 2.0 ist es GIT. Da es sich um eine TYPO3-Extension handelt natürlich zu finden unter [Link entfernt] Auf die Darstellung auf Forge haben wir leider keinen Einfluss :-(
Jo Hasenau
Jo Hasenau
vor 4507 Tagen
There will be even more videos, since we have to do the Tutorial DVD. The full length videos will be on that DVD for sponsors only, but we will do short versions on Youtube as well.
Jo Hasenau
Jo Hasenau
vor 4508 Tagen
@Christoph:Danke für den Hinweis - hatten wir glatt in den Release Notes vergessen. @Rainer: Wie schon am 06.03. beschrieben, werden wir insgesamt circa 2 Wochen (also grob bis zum 20.03) für Umbau und Testing benötigen. - Zudem ist die Kombination Grid Elements und TYPO3 6.x nur zu empfehlen, wenn Du die nötigen Core Patches für Workspaces etc. nicht benötigst oder darauf warten kannst. Produktiv würde ich TYPO3 6.0 momentan ohnehin nur bedingt einsetzen.
Jo Hasenau
Jo Hasenau
vor 4513 Tagen
Wir bringen 1.4 diese Woche an den Start und werden uns danach sofort an den Umbau für die 6.0-Kompatibilität machen. Da wir in Zukunft beide Zweige von Grid-Elements (1.x und 2.x) separat unterstützen wollen, war es zwingend notwendig, vorher eine möglichst auf breiter Front identische Code-Basis zu schaffen. Der eigentliche Umbau wird auf dieser Basis relativ schnell umzusetzen sein. Wir betrachten daher den Zeitrahmen von 2 Wochen durchaus als realistisch. Erste Versionen werden im Forge-Repository auch schon früher zum Testen verfügbar sein. Damit ist dann zumindest sichergestellt, dass Grid-Elements an sich mit dem 6.x-Core funktionieren. Workspace- und Multilanguage-Probleme mit IRRE-basierten Extensions (also auch mit Grid-Elements) wird es momentan jedoch noch in allen aktuellen TYPO3-Versionen geben, da auch im heutigen Security-Release von TYPO3 CMS leider noch keiner der nötigen Patches eingespielt werden konnte. Falls Ihr Core-Developer seid oder einen kennt, wäre es daher durchaus hilfreich, wenn Ihr die bereits im Review-System befindlichen Patches entsprechend testen und bewerten könntet, damit wir damit weiterkommen. Hier die dazugehörigen Links, die ich im Gerrit finden konnte: [Link entfernt] [Link entfernt] [Link entfernt] [Link entfernt] [Link entfernt] [Link entfernt] [Link entfernt] [Link entfernt] [Link entfernt] [Link entfernt] Sieht nach mehr aus als es ist, weil da bereits verschiedene Branches berücksichtigt sind.
Tom Schiller
Tom Schiller
vor 4513 Tagen
Geht mir genauso. Ich werde jetzt wohl wieder TemplaVoila einsetzen (müssen) :-(
Jürg Langhard
Jürg Langhard
vor 4513 Tagen
Kann mich meinem Vorredner nur anschliessen. Wie sieht das Timing für Release 2.0 aus? Kann man damit rechnen in den nächsten 2 Wochen? Wäre sonst leider auch gezwungen die Spalten im BE anderweitig zu lösen, was ich sehr bedauern würde. Vielen Dank für euer Feedback und macht weiter so!
Sebastian Reinhardt
Sebastian Reinhardt
vor 4513 Tagen
Gibt es schon infos bzgl. release 2.0 ? Habe "leider" ein Projekt auf Typo3 6.0-Basis aufgesetzt in der Hoffnung, dass Anfang März die 2er draußen ist. Nun muss ich mich entschieden, entweder alles über eigene Templates und "pseudo"extensions, oder warten auf Gridelements 2.0.
Jo Hasenau
Jo Hasenau
vor 4528 Tagen
@Johannes: 1.4.0 ist leider noch nicht im TER, weil wir im Moment auf der T3BOARD noch an den letzten Bugfixes sitzen. Im Trunk auf forge.typo3.org steht jedoch der aktuelle Stand als "work in progress" zum Download bereit. Die neuen Versionen des TYPO3-Core sind allerdings ebenfalls noch nicht gepatcht, weil es dort noch zu Problemen mit IRRE und Extbase gekommen ist. Das Core-Team arbeitet zwar verstärkt daran, ein genauer Release-Termin der gepatchten Versionen steht jedoch noch nicht fest.
Andreas Otto
Andreas Otto
vor 4578 Tagen
Herzlichen Glückwunsch und ein erfolgreiches neues Jahr!
Marc Fell
Marc Fell
vor 4579 Tagen
Yeah! Geschafft. :o) Herzlichen Glückwunsch, ich freue mich auf die neue Version.
Oliver Thiele
Oliver Thiele
vor 4588 Tagen
Viel Erfolg, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch! Mir gefällt euer Projekt!
cab services ag - Jonas Felix
cab services ag - Jonas Felix
vor 4589 Tagen
Let's do it! Let's make it happen!
Magnus Schubert
Magnus Schubert
vor 4591 Tagen
Super Projekt, tolle Aktion! Ich hoffe der Weihnachtsmann sorgt noch für die restlichen EURos!
Ann Nielsen
Ann Nielsen
vor 4595 Tagen
Good luck
Heinz Scheungrab
Heinz Scheungrab
vor 4603 Tagen
Super - Weiter so!
Jo Hasenau
Jo Hasenau
vor 4609 Tagen
An update will of course be possible, but we still have to decide, whether we will use a completely new extension key - making a migration necessary - or we will go for two branches for TYPO3 4.x and 6.x sharing one extension key.
Petra Hasenau
Petra Hasenau
vor 4609 Tagen
Ein Update wird in jedem Fall möglich sein, wir sind uns nur noch nicht ganz einig, ob es eine eigene Extension mit neuem Key werden wird - dann wäre eine Migration nötig - oder ob wir verschiedene Branches für TYPO3 4.x und 6.x in einem Extension-Key fahren.
Carsten Hager
Carsten Hager
vor 4609 Tagen
Sehr gutes Vorhaben!!! Wird es möglich sein von Grid 1.0 auf 2.0 upzudaten?
Olivier Dobberkau
Olivier Dobberkau
vor 4610 Tagen
Vielen Dank für Deine Initiative! Many thanks for taking care of this initiative! We at dkd support this project and are looking forward of the outcome!
Henrik Ziegenhain
Henrik Ziegenhain
vor 4612 Tagen
Unterstützenswertes Projekt
Christoph Hofmann
Christoph Hofmann
vor 4622 Tagen
Great Project
Max Messing
Max Messing
vor 4622 Tagen
Grid just rocks!
Alexander Hahn
Alexander Hahn
vor 4624 Tagen
Beste Extension ever. Macht weiter so!
Johannes Laxander
Johannes Laxander
vor 4625 Tagen
Tolle Sache! Ich wende Gridelements schon heute an und freue mich auf den erweiteren Funktionsumfang. Wollte eigentlich in der Session beim TYPO3camp in Essen noch ein paar Problemchen ansprechen, aber leider musste ich Sonntag schon gegen Mittag wieder abreisen. Deshalb hier einfach mal ein Link: [Link entfernt]
Jo Hasenau
Jo Hasenau
vor 4628 Tagen
Das ist das Ergebnis von t3klingelbeutel während meiner Grid-Elements Session beim TYPO3-Camp Rhein-Ruhr. Herzlichen Dank an alle Spender und an Andrea für die gute Idee :-)
Urs Bräm
Urs Bräm
vor 4633 Tagen
Thanks @Jo! The third way sounds promising. FYI: The Perch CMS I mentioned saves the data as JSON Chunks into one db column and parses them back when editing or displaying. Their backend equivalent to flexforms are content templates which are not stored in the db, but read from a html document containing special markup.
Philipp Gampe
Philipp Gampe
vor 4634 Tagen
@Jo yes the third one sounds really good, but I lack the 3000€ :(
Jo Hasenau
Jo Hasenau
vor 4634 Tagen
Well - actually this is already possible in two different ways, but we are even thinking about improving it, which could make up a new feature for the sponsoring rewards list. With the grid wizard you can already create very complex structures to represent any kind of content element. Together with the reward "Interface design of grid elements" this will be working quite good, since you will then be able to restrict certain grid cells to contain allowed content element types only. The other way that is already possible but not (!) recommended is to use grid elements the same way as TemplaVoila FCEs before: You can include XML structures instead of real grids and the element will behave just like any other flexform based element. Actually this option should be used for simple form elements only (i.e. checkboxes, radiobuttons or selectboxes to activate certain JS features in the frontend). We think real content should be avoided in these flexforms, since this would decrease overall performance and make it harder to find things based on their content. The third way is something we have been thinking of for quite some time now, since there have been many similar requests by different people. The idea is to have another streamlined database table for content chunks using a drastically reduced dataset for the records. These records would be collected by grid elements to build complex content out of them. We would have i.e. just one content field for each of the elements and the type of this element would decide how to handle it. This way we could get rid of redundant stuff and the bloated dataset of tt_content, while still using the same default rendering methods of CSS-styled-content for the frontend. So the question for all our fans and followers is: What do you think, could this be a feature worth to be sponsored with about 3.000,- Euros?
Urs Bräm
Urs Bräm
vor 4634 Tagen
Kann mir nicht erklären, warum ich heute erst auf Grid Elements stosse! Suche schon ewig nach Lösungen für strukturiertes TYPO3 Backend ohne Templavoila und bin extrem froh um BackendLayout. Eine Newbie-Frage also: stärker als Spalten-Einteilungen benötige ich präzise strukturierte Inhaltselemente. Also wie FCEs. Beispiel: Titel, Bild, Caption, Textbox, nochein Bild, Linkfeld, Hilfetext. Für kleine Sites verwende ich dazu das CMS Perch, das diesen Ansatz zum Prinzip erhebt ([Link entfernt]). -> kriege ich derartig strukturierte Inhalte mit gridelements in TYPO3 hin? Danke! Urs
Metin Yilmaz
Metin Yilmaz
vor 4646 Tagen
Tolles Projekt. Danke für euer Engagement!

Kooperationen

Veranstalter

Cybercr@ft Media Manufactory

Das Alles-oder-Nichts-Crowdfunding wurde erfolgreich finanziert und beendet

Info

Startnext mag Cookies. Sie helfen dabei Ideen zu realisieren. Für detaillierte Informationen und individuelle Einstellungsmöglichkeiten klick hier.