Lebensmittelverschwendung betrifft und trifft uns alle. Denn leider wird viel zu viel Essbares weggeschmissen. Etwa ein Drittel aller genießbaren Lebensmittel landet weltweit im Müll.
Die gute Nachricht: mittlerweile gibt es viele Initiativen, die sich erfolgreich für mehr Wertschätzung einsetzen. Foodsharing beispielsweise setzt sich seit neun Jahren gegen die Verschwendung ein und ist mittlerweile zu einem großen Netzwerk herangewachsen. Dank vieler ehrenamtlicher Helfer*innen und tollen Kooperationsbetrieben bewahren wir auch in Freising täglich Lebensmittel vor dem Müll. Doch wir wollen mehr! Seit Frühjahr 2021 tragen wir das Thema in die Mitte der Gesellschaft. Als Zwischennutzung in einem kleinen Laden in der Freisinger Innenstadt konnten wir bereits eine Menge geretteter Lebensmittel zu Kuchen, Mittag- und Abendessen verarbeiten und durften zahlreiche inspirierende Gespräche führen.
Aber: Für viele unserer Ideen brauchen wir mehr Platz! Deshalb ziehen wir im nächsten Jahr in einen eigenen Laden in die General-von-Nagel-Straße in der Freisinger Altstadt um, wo wir unser Konzept noch besser umsetzen können.
Was heißt das nun konkret?
Wie bisher wollen wir ein Café betreiben, in dem Du kostenlos gerettete Lebensmittel genießen und dich mit Gleichgesinnten austauschen kannst. Die Betriebskosten finanzieren wir über Solidarbeiträge für die Getränke (klar, alles fair, bio und regional). Jeglicher Gewinn fließt in die Ziele und Werte des Vereins.
Der Fairteiler im Café wird ausgebaut. Endlich noch ein Ort in der Freisinger Innenstadt, an dem Du Lebensmittel teilen, mitnehmen und auch direkt vor Ort mit reichlich Platz und in schöner Atmosphäre verspeisen kannst. Und das komplett kostenlos.
Und was gibt es sonst noch so?
Neben Kaffee gibt es in Zukunft regelmäßig Veranstaltungen und Workshops zu Nachhaltigkeitsthemen. Konzerte, Lesungen, Schnibbelpartys, Kochkurse, Vorträge und viele weitere Aktionen - dafür haben wir in den neuen Räumen nun genug Platz. Hört sich richtig gut an? Finden wir auch!