Der Umbau der Scheune zu einem Gewächshaus hilft der Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi). Die Mitglieder könnten die gesamte benötigte Pflanzenanzucht übernehmen und somit auch mehr darüber lernen, wie das Gemüse entsteht und wo ihr Gemüse herkommt. Aber viel wichtiger ist, dass kein weiterer Boden und damit wertvoller Acker verdichtet werden muss, um ein Gewächshaus bauen zu können. Ein bereits vorhandener Bau soll umgenutzt werden.
Wir betreiben eine Bio-Landwirtschaft und wollen die vorhandenen Ackerflächen nicht noch mehr verkleinern. Für die eigene Jungpflanzenanzucht wird ein geschützter Ort, in diesem Fall ein Gewächshaus, benötigt.
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Unser Ziel ist es, die komplette Pflanzenanzucht selbst zu machen. Damit wird der Transport und somit der Co²-Ausstoß unterbunden. Wir wollen alle Menschen ansprechen, die umweltbewusst sind und sich für die Erhaltung kleiner, regionaler Betriebe einsetzen. So können wir weiter bestelltes, frisch geerntetes Obst und Gemüse und Säfte direkt zu den Verbrauchern bringen.
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Die eigene Pflanzenproduktion in geschützter Umgebung, also im Gewächshaus, wird immer wichtiger, da die Witterungsbedingungen für Jungpflanzen zu stressig sind.
Wir würden gern unser Wohnzimmer wieder zum entspannen nutzen können. Im zeitigen Frühjahr bis zum Sommer und jetzt im Herbst werden alle Anzuchten in unserem Wohnzimmer gemacht. Dies kann keine Dauerlösung sein.
Mit dem Errichten des Gewächshauses werden lokale Firmen beauftragt.
Es wird ein neuer dauerhafter Arbeitsplatz auf dem Land geschaffen.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Nach erfolgreichem Crowdfunding wird sofort das erste Ziel - ein neues Dach für das Gewächshaus - umgesetzt. Das Dach sollte zum Winter bereits fertig sein.
Wer steht hinter dem Projekt?
Mutter Natur, da der Acker für den Gemüseanbau weiter genutzt werden kann und ein vorhandenes Gebäude nicht mehr nur da steht.
Die Mitglieder der SoLaWi (Solidarischen Landwirtschaft)
Alle Menschen, die genau wissen wollen, woher die Pflanzen und später Obst und Gemüse herkommen.