Die Vienna Club Commission kommt voll und ganz der Wiener Clubkultur zu Gute. 2020 wird eine Service- und Vermittlungsstelle nach dem Vorbild von Berlin, Amsterdam oder Zürich erarbeitet. Die Interessen nächtlicher Akteur*innen wie Club- und Barbetreiber*innen, Veranstalter*innen, Stadtverwaltung, Politik und Anrainer*innen werden gebündelt. Auf lokalem Wissen aufbauend werden Ideen, Konzepte und Lösungen mit Blick auf international erprobte Modelle umgesetzt.
mica - music austria ist nicht auf einen finanziellen Gewinn ausgerichtet. Er verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke im Sinne der Bundesabgabenordnung, nämlich die Förderung der Allgemeinheit auf dem Gebiet der Musikkultur, die Information über zeitgenössische, österreichische Musik aller Genres und entsprechende Erhöhung des Bekanntheitsgrades und der Öffentlichkeitswirksamkeit lebender österreichischer Kunstschaffender aller Genres, sowie Vermittlung, Verbreitung und Erforschung zeitgenössischer österreichischer Musik aller Genres.