Crowdfinanzieren seit 2010
"Unverpackt Düsseldorf" ermöglicht dir deinen verpackungsfreien Einkauf. Deine neue Adresse für Bio-Lebensmittel und Zero-Waste-Zubehör! Bei uns heißt es: Mehrweg statt Einweg! Gemeinsam mit Deiner und Eurer Unterstützung wollen wir die Unverpackt-Bewegung weiter vorantreiben. Sicher dir deshalb einen Einkaufsgutschein hier auf Startnext und hilf uns, einen neuen Laden auf die Beine zu stellen!
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
05.04.18 - 06.05.18
Realisierungszeitraum
Frühjahr/Sommer 2018
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 15.000 €

Dieses Ziel zeigt uns, dass Unverpackt Düsseldorf genug Zuspruch findet, um loszulegen. Wir glauben, dass wir diese Schwelle mit euch schnell meistern werden ;)

Stadt
Düsseldorf
Kategorie
Food
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Es geht um Müllvermeidung, Ressourcenschonung und ein besseres Gewissen. Noch nie war es so leicht bei jedem Einkauf etwas Gutes zu tun.
Der Bio-Laden 2.0 achtet nicht nur auf die Produktionsbedingungen der Ware, sondern auch auf einen ökologisch sinnvollen Verkauf. Kunden bringen ihre eigenen Behälter mit in den Laden und können sie dann mit genau der Menge befüllen, die sie benötigen. Dadurch kann auch die Verschwendung der Lebensmittel, die im Mülleimer landen, weil sie verdorben sind, deutlich reduziert werden.
Durchsichtige Spender, genannt „Bulk Bins“ oder Schütten, erlauben außerdem einen Blick auf die Lebensmittel, bevor man sie, wie gewohnt, zuhause aus der Verpackung holt. Teilweise unangenehme Überraschungen gehören somit der Vergangenheit an.
Mit jedem Einkauf hilfst du aktiv dabei, eines der größten Probleme unserer Zeit anzugehen.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Im Grunde ist jeder willkommen, der versucht sein Leben nachhaltiger zu gestalten, als es der konventionelle Einzelhandel oder der klassische Bio-Supermarkt zulässt.
Viele Produkte werden unsinnig und teilweise sogar mehrfach verpackt. Alternativen gibt es keine, denn wie sollten sich die verschiedenen Hersteller sonst voneinander unterscheiden??? Das Produkt ist in vielen Fällen identisch und wird nur über die Präsentation im Einkaufsregal als höherwertig dargestellt.
Bei uns zählen andere Dinge als bloße Werbeversprechen. Qualität, Regionalität und faire Bedingungen in der Produktion sind uns wichtig. So können auch kleine lokale Erzeuger oder Startups mit innovativen Ideen gefördert werden, die im Preiskampf mit großen Supermarktketten nicht mithalten können und deshalb nicht gelistet werden.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Deutschland ist in der EU unter den Top 5 der Länder, die am meisten Plastikmüll produzieren. Keinesfalls Etwas, auf das wir stolz sein können, sondern auf jeden Fall etwas, was geändert werden muss.
Doch auch wenn das Konzept „Unverpackt“ von allen als positiv und sinnvoll empfunden wird, reicht das leider manchmal nicht aus. Vermieter und Banken sind nicht so leicht zu überzeugen. Für sie sind Zahlen interessant. Jeder Beitrag erhöht nicht nur das Startkapital, sondern ist auch eine Stimme die sagt, dass der Laden gewünscht wird und auch langfristig funktioniert.
Wir wollen endlich starten und euch mit einen breiten Sortiment, das alle Bereiche des täglichen Bedarfs abdeckt, die Möglichkeit geben auf Einwegverpackungen zu verzichten. Jeder Einzelne kann etwas ändern, nur war es bislang nicht so einfach.
Du läufst auch durch die Gänge des Supermarktes deiner Wahl und ärgerst dich über das Angebot? Du verzweifelst, weil es eigentlich nur eingeschweißte und in Plastik verpackte Artikel gibt, aber kennst keine Alternative? Zusammen können wir das ändern. Wir machen unser eigenes Ding und zeigen, dass es auch anders geht!

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Das Geld wird für Ladeneinrichtung, Umbau, Kasse, und den ersten Warenbestand verwendet. Jeder Euro hilft, um bankunabhängiger gründen zu können und bei der schnellen Realisierung von zusätzlichen Angeboten wie Käsetheke, verschiedene Mühlen und vielen neuen Ideen.

Wer steht hinter dem Projekt?

Björn Amend, bekennender Weltverbesserer
Die ersten Denkanstöße kamen von meinem BWL Prof, der sehr großen Wert auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt hat. Die Entscheidung, meinen Lebensstil umzustellen und ökologischer zu gestalten, kam dann endgültig auf meiner Reise nach Thailand. Zurück in Deutschland stieß ich bei der Umsetzung meiner ambitionierten Vorsätze aber schnell an meine Grenzen. Das geht vielen so und deshalb werde ich es allen Gleichgesinnten möglich machen, in Düsseldorf „Unverpackt“ einkaufen zu gehen.

Unverpackt Düsseldorf

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum
Unverpackt Düsseldorf
Björn Amend
Deutschland

Kooperationen

Nesch Werk

Das erste was man sieht, ist Ihr Logo! Daher sollte es gut zu Ihnen und Ihrem Vorhaben passen. Neschwerk setzt Ihre Idee und Wünsche für Sie um. Wenn das Logo steht, wird ein passendes Corporate Design erstellt.

Unverpackt Trier

Unverpackt einkaufen in Trier!
Mit Unterstützung von einem der ersten Läden, profitieren wir daraus und können jede Erfahrung und Verbesserung annehmen!

Paul Wolf

Zu einem Crowdfunding gehört auch immer ein passendes Video! Denn das ist die Digitale Visitenkarte eines jeden Projekts!
Dir gefällt dieses dann nimm Kontakt zu mir auf
[email protected]

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Unverpackt Düsseldorf
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren