Nicole Dominikowski:
"Heyhey, Ich bin Nicole und eine der Autoren*Innen von dem Buch "Vegan Im Hundepelz", welches im Zusammenhang mit dem Blueberry-Bites Projekt rund um die vegane Hundeernährung entstanden ist. Hunde machen einen Großteil meines Lebens aus.
Ich bin bereits während meiner Kindheit in Frankreich durch die Pariser Straßen gezogen und habe mich dort gemeinsam mit meiner lieben Tante aus dem Tierschutz um die Versorgung der Straßenhunde mit Futter, sowie medizinischer Versorgung gekümmert. Als erwachsene Frau arbeitete ich einige Zeit in einem Verhaltenszentrum und Tagesstätte für Hunde in Berlin, machte eine Ausbildung zur Hundetrainerin und gründete eine eigene Hundebetreuungsstätte. Ich arbeite zudem im Heilerbereich und nutze die meditative Heilkunst des "Sat Nam Rasayan", um Tieren in Phasen von gesundheitlichen Schwierigkeiten bei der Genesung zu unterstützen.
Mein Antrieb bei dem Buchprojekt ist es, so viel wie möglich über Hunde und die bestmögliche Ernährungsweise zu lernen. Mir wurde bewusst, dass es im Bereich der Ernährung unfassbar viel Fehlinformationen gibt und Hunde auf eine Art und Weise ernährt werden, welche nicht nachhaltig ist, ethisch nicht haltbar ist und sie zudem krank werden lässt. Das Bewusstsein für eine gesunde Fütterung zu entwickeln, war eine der Hauptmotivationen das Buch "Vegan Im Hundepelz" zu schreiben. Ansonsten arbeite ich hauptberuflich als Musikerin, Künstlerin und Kundalini Yoga Lehrerin."
Marvin Gollor:
Hi, ich bin der, dessen Name nur eine Zeile hier drüber steht und zusammen mit Nicole Autor dieses Buches :)
Meine Motivation zu diesem Projekt?
Ich fand es als Kind bereits absolut unerträglich wie unser Kater Nero dieses Abfallverwertungs-Gift-Dosenfutter bekam. Ich dachte mir wirklich täglich: „Die müssen auch was Ordentliches bekommen!“ und nicht mit dem letzten Müll krank gemacht und letztlich getötet werden! Als Kind hatte ich jedoch nicht den Mut so etwas anzusprechen, quasi die Praktiken der vorigen Generation zu kritisieren. Nun habe ich endlich genug Mut und trage somit nach Außen, was ich beobachte und wahrnehme, auch wenn es entgegen der Meinung der Meisten geht.
Nun setzen wir das „etwas ordentliches bekommen“ bereits seit Jahren um, bei unseren Hunden und bei Hunden von Haltern, die sich von uns gerne beraten lassen. Wir haben dadurch jahrelang Erfahrungen mit veganer Hunde-Ernährung gesammelt.
So konnten wir beispielsweise in unserer Hundestagesstätte immer beobachten, wenn die Herrchen und Frauchen uns erlaubten ihren Hund bei uns vegan oder teil-vegan zu ernähren, dass sie sofortige Verbesserungen erfuhren, teilweise richtig starke - bereits am nächsten Tag! Konkreter in der verlinkten Buch-Vorschau nachzulesen :)
Jen Rentzsch:
"Hiho, ich bin Jen. Seit 2013 selbstständige Designerin im Kampfe gegen das Schwarzmalen.
Meine wichtigsten und liebsten Projekte drehen sich um Nachhaltigkeit und ökologische Lösungen für unserer moderne Welt. Als die Anfrage für das Kochbuch für vegane Hundefütterung reinkam, war ich zuerst verblüfft:
„Kann man Hunde vegan ernähren? Das will ich genauer wissen. Ich sagte zu und war von der Lektüre begeistert. So sehr, dass ich während der Arbeit am Projekt – sei es beim Bearbeiten vom „veganen Hundekuchen“ – begann mich zu fragen, wie ich überhaupt Fleisch essen kann und ob ich mir nicht eine ordentliche Scheibe von der Fleischlos-Mentalität abschneiden sollte.
Ich sagte mir, ich höre nur solange auf, bis das Projekt vorbei ist. Ich konnte ja nicht ahnen wie einfach es mir fallen wird zu „verzichten“ und wie wohl ich mich in meiner Rolle als Vegetarierin fühlen würde. Damit möchte ich sagen - das Kochbuch von Nicole und Marvin hat mich beeinflusst und dabei bin ich noch nicht einmal Ihre Zielgruppe?"
Marie Müller:
"Hallo,
Mein Name ist Marie-Christine, ich habe 2016 den "Master Of Arts" an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim
"HAWK Hildesheim" absolviert.
Seitdem arbeite ich als freiberufliche Illustratorin mit den Themenschwerpunkten "Food" und "Figürliches Zeichnen".
Aber gerne schaue ich auch mal über den Tellerrand hinaus.
Des Weiteren bin ich in einem Softwareunternehmen als UX und UI Designerin angestellt und stelle mich dort neuen Herausforderungen.
Ein Buch über vegane Hundeernähung? Crazy.
Ja vielleicht, aber super progressiv und am Zeitgeist, da ich mich selbst seit einigen Jahren vegetarisch ernähre, passiert es automatisch, dass man seinen Blickwinkel erweitert und sich mit dem Thema beschäftigt.
Ich bin vollkommen davon überzeugt, dass sich etwas in den Köpfen der Hundebesitzer regen sollte und wir offener mit anderen Ernährungs-Konzepten umgehen sollten.
Ich bin gerne ein Teil dieses Teams und schätze den Pioniergeist."
Paul Riemann:
Über Paul:
Paul Riemann ist Künstler, Buchautor, Regisseur und Schauspieler. Er lebt zusammen mit seiner ebenfalls veganen Hündin "Penelope" - kurz Pepe - in Berlin. Paul lebt aus ethischen Gründen vegan und ist ein Meister der Rhetorik und vor allem ein unglaublich lieber und feinsinniger Mensch. Wir sind unfassbar dankbar ihn als Lektor in unserem Team zu wissen!