Wichtigstes Ziel des Projektes ist das Verständnis für die verschiedenen Lebensumstände von Geflüchteten. Schüler*innen entwickeln ihre eigenen Vorstellungen von Flucht und Fluchtgründen. Fluchtursachen und Probleme beim Ankommen werden nachvollziehbar. Zielgruppe sind Schulklassen ab der fünften Klasse. Bei uns können Lehrer*innen, Eltern und andere Interessierte kostenlos Material ausleihen.
Durch die Arbeit mit Ayoub und Mohammad wird die Distanz zu „den Flüchtlingen“ verringert. Indem Geflüchtete selber in die Schule gehen und ihre Erfahrungen berichten, werden sie aktive Teilnehmer der gesellschaftlichen Diskussion und setzen selber die Themen, statt dass weiter passiv über „die Flüchtlinge“ gesprochen wird.