Crowdfinanzieren seit 2010
Die Bilder des brutalen Polizeieinsatzes am 30. September 2010 zur Räumung des Schlossgartens für das Bahnprojekt Stuttgart 21 gingen damals um die Welt. Vier Jahre danach hat sich bei mehr als 400 Verletzten vom Schwarzen Donnerstag noch immer keiner entschuldigt, niemand aus Politik oder Polizei hat Verantwortung übernommen für beispiellose Fehlleistungen. Warum das so ist, erklärt dieses Buch am Beispiel des Wasserwerferprozesses, der Ende November 2014 ergebnislos eingestellt wurde.
Finanzierungszeitraum
03.12.14 - 31.12.14
Realisierungszeitraum
Mitte bis Ende Februar 2015
Mindestbetrag (Startlevel): €
9.990 €
Stadt
Stuttgart
Kategorie
Journalismus
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Der nicht aufgeklärte und nicht aufgearbeitete Schwarze Donnerstag ist vier Jahre danach unverändert ein politischer Skandal, zumal unter einer Grün-Roten Regierung in Baden-Württemberg, die nicht zuletzt auch wegen dieses Ereignisses die CDU nach 58 Jahren an der Macht hat ablösen können. Aber keinen Deut weniger handelt es sich dazuhin um einen Justiz- und um einen Medienskandal. Die dritte und die vierte Gewalt im Staat haben schlichtweg die Aufklärungsarbeit verweigert.
Die beiden Buchautoren Dieter Reicherter und Jürgen Bartle gehören als Jurist und Journalist seit Jahrzehnten diesen beiden Ständen an. Über Monate hinweg haben sie Woche für Woche für das Online-Portal Kontext:Wochenzeitung und für die taz den Wasserwerferprozess am Stuttgarter Landgericht analysiert, kommentiert und mit allerhand eigener investigativer Recherche angereichert. Nirgendwo anders wurde derart sachkundig berichtet, selten wurde ein Prozessgeschehen spannender erzählt.
Das Buch fasst diese Artikel zusammen und bietet noch mehr bisher unveröffentliches Recherche-Material.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Ziel ist es, die Herstellungskosten des Buches zu finanzieren.
Zielgruppe sind alle an Politik Interessierten.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Weil hier Journalismus zwischen zwei Buchdeckel kommt, wie er in diesem Land leider nur noch selten betrieben wird.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Damit werden Fotohonorare, Satz, Lektorat und Druck der Erstauflage finanziert.

Wer steht hinter dem Projekt?

Als Herausgeber die beiden Autoren Jürgen Bartle und Dieter Reicherter sowie
Die Kontext:Wochenzeitung in Stuttgart:
http://www.kontextwochenzeitung.de/

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum
E-Mail

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Unerhört. Ungeklärt. Ungesühnt. Das Buch zum Wasserwerferprozess.
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren