Ein 10-minütiges Mystery-Drama aus der Perspektive eines Demenzkranken.
Mit eurem Beitrag unterstützt ihr uns dabei, Schauspieler*innen, Locations, Verpflegung und sonstige aufkommende Produktionskosten zu finanzieren.
Als Sebastians Ehefrau plötzlich spurlos verschwindet, verdächtigt er eine ältere Dame, mehr über das Verschwinden zu wissen, als sie vorgibt.
Zum Ende des Films hin wird der Zuschauer mit der schmerzhaften Wahrheit konfrontiert, dass Sebastian nicht mehr der junge Mann ist, der er glaubt zu sein, und stattdessen im Alter an Demenz erkrankt ist. Seine Ehefrau, die alte Dame, erkennt er nicht mehr.
Unser Kurzfilm richtet sich vor allem an die 20- bis 40-Jährigen, die sich erst in absehbarer Zukunft mit der Thematik auseinandersetzen müssen. Verpackt als spannedes Mystery-Drama kann “Wenn du weg bist” somit eine unerwartete Einführung in das Thema bieten, wie man sich auch im realen Leben nicht auf eine Demenzerkrankung vorbereiten kann. Im Anschluss möchten wir den Kurzfilm bei verschiedenen Festivals einreichen.
Im Zuge des demografischen Wandels steigt der Anteil demenzkranker Menschen stetig. Es wird erwartet, dass dieser Anteil sich in Deutschland bis 2030 auf ca. 3 Millionen Erkrankte verdoppelt. Für viele Menschen sind altersbedingte Krankheiten wie Demenz dennoch oft ein Tabuthema. Hierbei sehen wir unsere Chance, mit einem Kurzfilm auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen.
Bei erfolgreicher Finanzierung wird das Geld ausschließlich für die Produktion verwendet. Mit eurem Beitrag unterstützt ihr uns dabei, Schauspieler*innen, Locations, Verpflegung und sonstige aufkommende Produktionskosten zu finanzieren.
Da es sich bei "Wenn du weg bist" um einen studentischen Kurzfilm handelt, arbeitet unsere Crew komplett unentgeltlich.
Wir sind Ben und Max,
zwei junge ambitionierte Filmemacher. Unser Kurzfilm “Wenn du weg bist” entsteht als praktische Abschlussarbeit im Rahmen unseres Studiums Media: Conception & Production der Hochschule RheinMain in Wiesbaden.