[ENGLISH BELOW)
Mit Landwirtschaft den Klimawandel abmildern und Ökosysteme regenerieren? Die Kampagne „Wir Stehen Drauf“ zeigt, wie das funktionieren könnte: Regenerative Anbauformen beinhalten vor allem intensiven und dauerhaften Bodenaufbau, durch den Kohlenstoff gebunden wird, ökologische Funktionen regeneriert werden und die Anpassung an Klimawandelfolgen steigt. Gleichzeitig führen fruchtbarere Böden und lebendige Ökosystemfunktionen zu gesteigerter Produktivität. All diese Faktoren zusammen zeigen einen Weg für eine zukunftsfähige Landwirtschaft: wir stehen drauf.
Auch wenn viele dieser Anbauformen auf agrarökologischen Prinzipien aus vielen Erdteilen stammen und teils schon lange anderswo umgesetzt werden, ist die Zusammenfassung als regenerative Landwirtschaft neu. "Regenerativ" setzt sich deutlich von "nachhaltig" ab: nachhaltig bedeutet, das zu erhalten, was ist. Und was ist, sind degradierte Böden, zusammenbrechende Wildvogel- und Insektenpopulationen sowie bedrückende Klimawandelaussichten. Regeneration würde bedeuten, das nicht hinzunehmen und dafür zu sorgen, dass das, wovon unsere Existenz abhängt, wieder aufzubauen. Der Großteil der globalen Landökosysteme wird intensiv oder extensiv landwirtschaftlich genutzt. Die Landwirtschaft könnte durch regenerative Praktiken also eine massive Wirkung entfalten und gleichzeitig zukunftsfähig werden, indem sie ihre eigenen Grundlagen aufwertet und anpassungsfähig an Klimawandelfolgen wird, die bereits jetzt die Existenz vieler Landwirt*innen global und auch hierzulande bedrohen.
Was im nordamerikanischen Raum als Begriff bereits deutlich bekannter ist, ist im deutschsprachigen Raum bislang hauptsächlich in Fachkreisen bekannt: viele Praktiker*innen experimentieren mit regenerativen Ansätzen, mit deutlichen Erfolgen in Bezug auf Produktivität, Anpassung an klimawandelbedingte Wetterextreme und Kohlenstoffbindung.
Was sich dort gerade zusammenbraut und welch immenses Potential in diesem Ansatz steckt, ist außerhalb kleineren Kreisen oft gar nicht bekannt. Deswegen wollen wir diese Geschichten in die Welt bringen und zeigen, was für eine großartige Bewegung sich formt. Im Praktischen heißt das: Ab Juli zeigen wir alle zwei Wochen eine dieser Geschichten auf youtube, kurz & knackig, niedrigschwellig und gut zu verbreiten: hier findet ihr uns: (youtube-Kanal) wir stehen drauf
How can agriculture be part of the solution? We aim to show how courageous people scale up farming practices that regenerate ecosystems, help mitigate climate change and therewith build a base for a future-proof agricultural system. Regenerative agriculture is highly focused on building up the core element of all agricultural production: the soil. In 24 video portraits, we will showcase farms and people in Europe who are pioneers in this field, and ask them about their experiences and challenges. This is the link to our crowdfunding page, every like and share and small or bigger donation helps and is very apprecciated! (If you plan to donate to the campaign, it really helps to do it sooner than later in order to gain momentum) ---> Thank you so much! ❤