Auf dem Projektehof Wukania in Biesenthal wecken wir ein altes Gebäude aus einem langen Dornröschenschlaf um dort eine moderne Großküche einzurichten. Der Gebäudeumbau ist über Direktkredite, Eigenmittel und eine EU-Förderung bereits finanziert.
Nun brauchen wir noch die nötigen Mittel für die Kücheneinrichtung, wie robuste Arbeitsplatten, riesige Töpfe, einen leistungsfähigen Pürrierstab u.s.w. Dieses erhoffen wir uns von den zahlreichen großen und kleinen Spenden von euch! Dann können wir loslegen.
Insgesamt verfolgen wir - die WUKANTINA- einen innovativen ganzheitlichen Ansatz, indem wir in einem einzigen Unternehmen meist getrennt gedachte Aspekte gesunder Ernährung vereinen. Unser Angebotsspektrum reicht von einer bio - regionalen Mittagsversorgung in Kitas und Schulen im nahen Umfeld hin zu verschiedenen Bildungsangeboten zu gesunder Ernährung, umweltverträglicher Landwirtschaft und damit verbunden, regionalen Wirtschaftskreisläufen.
So verstehen wir uns als Schnittstelle, die Verbindung schafft/ Kontakt herstellt/ zusammen bringtLandwirt_innen auf dem Feld und kindlichem bzw. jugendlichem Gaumen herstellt.
Die Zutaten für unser vegetarisches Grundangebot beziehen wir so weit wie möglich von Landwirt_innen, Gärtner_innen und Verarbeitungsbetrieben aus der Region.
Getreu dem politischen Ansatz des Projektehofes Wukania wollen wir mit der Küche nicht zuletzt auch einen offenen Raum schaffen. Dieser kann sowohl von kommerziellen als auch nicht-kommerziellen Initiativen genutzt werden. Kooperation statt Wettbewerb steht für unser Verständnis einer gemeinwohlorientierten Ökonomie.
Unendlich wachsen wollen wir mit unserem familiären Großküchenbetrieb nicht. Wir setzen auf eine maximale Portionszahl von 350 – 500 Essen täglich, um unseren Ansprüchen an die handwerkliche Zubereitung gerecht zu werden.
Dieser Ansatz wird gestützt durch Erkenntnisse über die Qualität in der Gemeinschaftsverpflegung, die mit steigender Portionszahl nicht umzusetzen ist.