In der deutschen Wikipedia ist ein Streit um die Ernennung eines neuen Mitglieds des mächtigen Schiedsgerichts entbrannt: Ein AfD-Funktionär hat sich in das höchste Entscheidungsgremium der Online-Enzyklopädie wählen lassen. Nachdem sein AfD-Engagement bekannt wurde, traten mehrere Schiedsgerichtsmitglieder zurück. Seit letzter Woche wird in der Wikipedia heftig über den Vorgang diskutiert. Über den Fall berichtete ich als erster. Das Thema wurde unter anderem vom BILDBlog, N24 und standard.at aufgegriffen und löste viele Reaktionen auf Twitter und in Form von Kommentaren aus.
In der jüngsten Diskussion um den AfD-Mann im wichtigsten Wikipedia-Gremium war auch von „dem Versuch, Wikipedia zu infiltrieren“ die Rede. Ein Wikipedia-Autor behauptete, die AfD versuche, Wikipedia „zu unterwandern“. Von der AfD war hierzu keine Stellungnahme zu erhalten.
Alle großen Parteien haben verifizierte Benutzeraccounts bei Wikipedia. Ausgerechnet von der AfD jedoch, sonst nicht gerade für zurückhaltende politische PR bekannt, lässt sich kein verifizierter Benutzeraccount ausmachen.
Wikipedia-Insider haben mir bereits wertvolle Informationen zu dem Thema gesteckt. Durch weitere Recherchen bin ich auf Wikipedia-Accounts gestoßen, die Wikipedia in großem Umfang im Sinne der AfD bearbeiten. Um die Recherche nicht zu gefährden, kann ich hier nicht alle Details nennen. Das Ausmaß ist jedoch schon jetzt massiv. Wenn die AfD nicht direkt Personen bezahlt, die in Wikipedia herumschreiben, dann hat zumindest jemand einen guten Job gemacht, um die AfD in Wikpedia in einem ziemlich guten Licht dastehen zu lassen - Löschaktionen inklusive. Ein Account hat im Minutentakt AfD-Inhalte in die Enzyklopädie gebracht - wie ein menschlicher Bot.