Wir sind das Filmteam, welches Marina persönlich zusammengestellt hat, um sie bei der Umsetzung ihrer Vision zu unterstützen. Nach ihrem Tauchunfall ist es unser Herzensanliegen, den Film in seiner ganzen Schönheit und visionären Kraft fertigzustellen.
Das "AMA'ARA - The SONG of the WHALES" - Team besteht aus:
Marina Trost (Idee, Produzentin, Co-Autorin und Hauptfigur):
Marina Theresia Trost war ein helles Licht, das Menschen auf der ganzen Welt mit ihrer gefühlvollen Stimme, Musik und Meditationen inspirierte.
Marina, studierte Jazzsängerin am Anton Bruckner Konservatorium in Linz spielte verschiedene Instrumente (Klarinette, Geige, Klavier) und nahm ab dem Teenageralter intensiven klassischen Gesangsunterricht. Sie schloss mit Auszeichnung ab und war eine feste Größe in der Münchner Jazzszene.
Dazu kam noch eine Ausbildung in Feldenkrais orientierter Körperarbeit und in funktionalem Stimmtraining. Marina war es wichtig, mit dem Gesang ganzheitlich und körperorientiert umzugehen, denn Stimme ist weit mehr, als einfach nur zu singen.
Mit ihrer Stimme und verschiedenen Instrumenten – Monochord, Kotamo, schamanische Trommel, Klangschalen – öffnete sie Räume für Meditation, Stille und authentische innere Bewegung.
Mehr über Marina und ihre außergewöhnliche Musik unter:
Mahrida Music
Hans von Chelius (Musik, Originalton und Sounddesign):
Hans ist unser Klanggenie, erschafft für den Film meditativ-bewegende Musik und ist zudem für den Originalton und das Sounddesign von AMA'ARA verantwortlich.
Auch bringt er seine umfangreiche Erfahrung als erfolgreicher Pop- und Rockproduzent, Sänger und Komponist mit ein. Hans hat mit Xavier Naidoo ("Way to Mars"), Michael Mittermeier ("Back to life"), Guano Apes, Sasha, Tito & Tarantula, Willy Astor, Reamonn und anderen zusammengearbeitet.
Christoph Heyden (Kamera und Organic Art):
Christoph ist ein wahrer Bildmagier. Ob in der Luft, auf Land oder unter Wasser: Ihm gelingt es immer, die richtigen Momente und Szenen in atemberaubenden, magisch-poetischen Bildern einzufangen. Hinzukommt, dass er mit seiner faszinierenden und wunderschönen Organic Art für AMA’ARA komplett neue Welten für den Zuschauer erschafft.
Mehr über Christophs visionär-visuelles Talent finder ihr unter:
www.christoph-heyden.de und vimeo.com/christophheyden
Denesa Chan (Unterwasser-Kamera, Naturfotografie) :
Denesa ist als preisgekrönte Naturfilmerin bei AMA’ARA vorallem, aber nicht nur, für die poetische und berührende Begegnung mit den Walen unter Wasser verantwortlich. Hinzukommen außergewöhnliche Zeitraffer- und Naturaufnahmen.
Überzeugt euch selbst von Denesas außergewöhnlichem Talent, die Schönheit unseres Planeten sichtbar zu machen:
Denesa.com, Denesaphoto Facebook and Denesaphoto Instagram
Sabina Zimmermann-Domnick (Regieassistentin) :
Sabina, die in München als Heilpraktikerin und TV-Cutterin arbeitet, war auf Tonga unser helfender Engel und sorgte für den reibungslosen Ablauf der Dreharbeiten. Die Kamera immer griffbereit, dokumentierte sie unsere Zeit dort von Anfang bis Ende filmisch und fotografisch.
Sie war auch für zusätzliche Tonaufnahmen verantwortlich und sorgte dafür, dass die Crew bei guter Gesundheit war. Was wir ohne Sabina gemacht hätten, wissen wir nicht!
Katarina Kezeric (Social Media und Marketing):
Katarina ist unser Presse-, Crowdfunding- und Social Media-Engel. Von 2010-2017 war sie Inhaberin des Online-Shops „mala music“ für spirituelle Musik und Filme und wurde von Marina für das Marketing von Beginn an ins Boot geholt.
Seitdem hat sie auf unzählige Weise bei AMA'ARA angepackt und bereitet alles was nötig ist vor, um AMA'ARA mit Authentizität und Herz an die Öffentlichkeit zu bringen.
Sebastian Jobst (Regie, Co-Autor, Kamera und Schnitt):
Sebastian ist neben Marina die treibende Kraft und der Co-Visionär hinter AMA'ARA. Er hat über 2 1/2 Jahre seine Expertise als Filmemacher sowie Herz und Seele in die gemeinsame Entwicklung von AMA'ARA eingebracht. Neben den dokumentarischen Filmaufnahmen ist er auch für den Schnitt verantwortlich. Er arbeitet seit 2008 als freischaffender Filmemacher und realisierte als sein letztes Projekt RIWAKUY360° (2018).
AMA'ARA könnte ohne Sebastians große Sorgfalt, Liebe zum Detail, Kunstfertigkeit und unglaubliche Phantasie nicht entstehen.
Einen Einblick in Sebastians filmische Welt findet ihr unter:
Vimeo Jobstfilmproduktion