Crowdfinanzieren seit 2010
In Brandenburg werden Wahlversprechen gebrochen: Noch in dieser Legislaturperiode will die rot-rote Landesregierung mit den Stimmen der Linksfraktion einen neuen Braunkohle-Tagebau genehmigen. Vattenfall will das Feld Welzow Süd II aufmachen – und unter anderem das Dorf Proschim mit 800 Einwohner/innen abbaggern. Ein breites Bündnis von NGOs und Umweltinitiativen wehrt sich dagegen und fordert zunächst: Beschlussfassung verschieben! Proschim retten!
Finanzierungszeitraum
22.05.14 - 02.06.14
Realisierungszeitraum
Vorm Kabinettsbeschluss 3.6.!
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): €
300 €
Stadt
Cottbus
Kategorie
Community
Projekt-Widget
Widget einbinden
27.05.2014

Jetzt geht’s erst RICHTIG los ;-)

Martin Keune
Martin Keune1 min Lesezeit

Die erste Hürde von 300 Euro hat unser Crowdfunding-Projekt schon genommen – aber natürlich wird das kaum reichen, um den rot-roten Kabinettsbeschluss am 3. Juni zu verhindern. Denn obwohl Greenpeace gestern die Linken-Zentrale in Berlin besetzt hat und der Bundesparteivorstand abends sein NEIN zur Braunkohle ohne Gegenstimmen bekräftigt hat: In Brandenburg ticken die Uhren anders! Dort stehen die Zeichen auf Durchmarsch, und dass Wirtschaftsminister Christoffers sich dem Willen seiner eigenen Partei beugt, ist unwahrscheinlich. Deshalb ist unser nächster Schritt das Mobilisieren für eine Mahnwache am 3. Juni – und im Vorfeld das eilige Verteilen von Flyern, Plakaten und und und. Deshalb die Bitte: Legt noch mal nach, damit all das so kurzfristig finanziell möglich wird! – aktuelle Infos zu all dem wie immer auf www.baggerverbot.de ! Bis bald!

Teilen
Neue Braunkohle in Brandenburg: Wir kämpfen dagegen!
www.startnext.com

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren