Halbzeit und erste Ergebnisse
Heute ist Halbzeit unserer Kampagne!
Zu diesem Anlass habt ihr zufällig ein Palindrom entstehen lassen! Eine Zahl, die von vorn und hinten das Gleiche ergibt. Lasst Euch davon aber nicht aufhalten und treibt die Zahl weiter voran!
Erste Ergebnisse
In der Zwischenzeit hat sich hinter den Kulissen des Weltraum-Ateliers einiges getan. Die ersten Videoguides für Gehörlose wurden installiert und eine Gebärdensprachversion (DGS) des Films "Wiederkehr des Mars" wurde erstmals einem gehörlosen Publikum präsentiert. Einen herzlichen Dank an centralVISION medienproduktion und die ausgezeichnete Arbeit der Gebärdensprachdolmetscherin Katja Fischer.
Unser Sternfreund Daniel Bockshecker hat in Handarbeit für die blinden Gäste zwei Modelle eines Asteroiden- und Kometenkerns gefertigt. Die Oberflächen fühlen sich sehr natürlich an und stellen auch für Sehende eine besondere Erfahrung dar. Danke nochmals an dieser Stelle, Daniel!
Zu nennen sind auch Organisationen und Vereine, die sich als Partner für das Projekt stark machen (s. unten).
Noch in Entwicklung
Leitlinien: Auch wenn viele Ideen attraktiv sind und generell möglich wären; die Sicherheit der Gäste geht vor. Insbesondere Sehgeschädigte entdecken einige Exponate nur schwer oder sogar im letzten Moment. Um Blinden eine barrierefreie Weltraum-Erkundung zu ermöglichen, nimmt die Installation von Leitlinien (Wegweiser für Blinde) einen wichtigen Stellenwert ein!
3D-Drucke und Reliefs:
Für filigrane Galaxienmodelle, Bildreliefs größerer Fotografien und Planeten-Reliefs, die insbesondere Blinden einen Zugang zu den Objekten im All ermöglichen sollen, steht die Anschaffung eines größeren 3D-Druckers an, der mit den Geldern der Crowdfunding-Kampagne ebenfalls finanziert werden soll.
Audioguides für Blinde:
Musik und Sprache können von Sehgeschädigten gut erfasst werden, doch Videobilder und Bildsprache sind Elemente, die für Blinde im Verborgenen bleiben. Über eine aussagekräftige Beschreibung des Bildinhalts wird vieles verständlich. Die Produktion guter Audiodeskriptionen steht sowohl für die Exponate, als auch für die Astro-Filmdokumentation an. Diese sollen mit Eurer Unterstützung umgesetzt und in Auftrag gegeben werden!
Radiogeräusche aus dem All:
Die meisten Dinge in der Astronomie spielen sich mittlerweile nicht mehr visuell ab. Der Sonnenwind, Pulsare und sogar die Hintergrundstrahlung des Universums sind Phänomene, die hörbar gemacht werden können. Da blinde Menschen dem Gehör größte Aufmerksamkeit schenken, ist der akustische Zugang zu den Sternen ein interessanter und kostbarer Weg. Über Lautsprecher und Kopfhörer sollen diese Vorgänge in der Ausstellung hörbar gemacht werden. Diese akustische Reise durchs All wird für Blindenführungen auf Wunsch separat angeboten.
Videoguides für Gehörlose:
Gehörlose sollen im Sinne der Inklusion in ihrer Muttersprache angesprochen werden. Ergänzende Texte mit Hintergrundinfos zu den Exponaten sind in der Ausstellung angebracht. Doch viele Gehörlose verstehen das Gelesene nicht gleich, wodurch es oft zu Frust und Verständnisproblemen kommt. Da es innerhalb der deutschen Gebärdensprache viele Dialekte gibt, verwendet JOMI (Josef Michael Kreutzer) neben dem Fingeralphabet auch mimische Gebärden. Da die Astronomie kaum ins Gehörlosen-Milieu vorgedrungen ist, müssen teilweise neue Gebärden eingeführt werden. Wenn die Finanzierung gelingt, sollen die Beschreibungen zu allen weiteren Exponaten der Ausstellung via Videoguides gedolmetscht werden.
Licht mit Bedacht:
In Zusammenarbeit mit der Sternwarte Peterberg setzen wir uns für den Erhalt des Sternhimmels ein, indem wir u.a. auf die zunehmende Lichtverschmutzung aufmerksam machen und Lösungsansätze vorstellen. Gespräche mit Entscheidungsträgern sind bereits geführt worden.
In der nächsten Blog-Ausgabe mehr dazu...
Die Uhr tickt!
Beim Crowdfunding auf Starnext, handelt es sich um das Alles-oder-Nichts-Prinzip. Das heißt: Nur wenn bis zum Stichtag – der 16. April – mindestens der vorgegebene Betrag (Fundingschwelle) eingegangen ist, wird er auch ausgezahlt! Der Einsatz der bisherigen UnterstützerInnen soll nicht umsonst gewesen sein... macht mit!
In diesem Sinne.
Sternfreundliche Grüße und bis bald,
Arabella und Sebastian
Mit Dank an:
- Abenteuer Astronomie
- Astronomie.de
- AndersSicht
- Internationale Amateursternwarte
- Netzwerk Hören
- Sterne und Weltraum
- Sternwarte Peterberg

