Wir wollen eine Oase schaffen, die als Nahrungsquelle und Erholungsort für Bienen dient und so zum Schutz und Erhalt unserer Umwelt beiträgt.
Wenn wir dieses erreichen, können wir immerhin 6.000qm Bienenparadies einsäen.
Mit dem Projekt "Paradies für Bienen" wollen wir dem Bienen- und Insektensterben entgegenwirken. Wir stellen 25.000m² Ackerfläche (das sind in etwa 5 Fußballfelder) als Bienenparadies zur Verfügung. Diese werden wir dann vorbereiten, qualitativ hochwertiges Saatgut für Wildblumen und Kräuter aussuchen und säen, sowie die Bestände pflegen. Zu unserem Ansatz gehört auch regional angepasstes Saatgut auszuwählen um heimische Arten zu vermehren und zu schützen. Für 0,50ct/1m² könnt Pate werden und uns bei der Bienenrettung unterstützen.
Über unseren Account auf Instagram (bienen_paradies) werden wir unsere Paten über die Blüte und Entwicklung der Insektenbewegungen informieren.
(Die Informationen über einen Newsletter per E-Mail zu erhalten ist auch möglich. Anfrage an [email protected])
Unser oberstes Ziel ist es, dem Bienen- und Insektensterben entgegen zu wirken. Zudem wollen wir mit einer gezielten Auswahl von Saatgut heimische Wild- und Wiesenkräuter säen und die Bodengesundheit stärken. Dabei kann uns grundsätzlich jeder unterstützen.
Ganz besonders wollen wir uns aber an alle Natur- und Umweltliebhaber richten, die in Städten leben und außerhalb des Balkons und des Stadtparks (dort etwas auszusäen ist übrigens meistens verboten) nicht die Möglichkeit haben, etwas für den Schutz von Bienen und Insekten zu tun.
An alle Imker: Wer einen eigenen Bienenstock hat, kann ihn natürlich gern in unserem Paradies platzieren.
Bienen und Insekten spielen für unsere Existenz eine entscheidende Schlüsselrolle. Mit der Bestäubung von Blumen und Pflanzen sind sie der Motor unseres Ökosystems und leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt.
Ihr Rückgang ist in den letzten Jahren zu einem alarmierenden Umweltthema geworden. Das betrifft uns alle, denn 80% der Bienen in Deutschland fehlen schon.
Mit einem geringen Aufwand von 50cent/1m² könnt ihr teilhaben, an der Rettung von Bienen und Insekten.
Unterstützt uns - im eigenen Interesse, für die Gemeinschaft, die Umwelt und als Beitrag zu einer enkeltauglichen Lebensweise.
Bei erfolgreicher Finanzierung des ersten Fundingziels verzichten wir darauf, auf den 25.000m² Fläche Mais anzubauen. Stattdessen werden wir sie zu einem Paradies für Bienen machen. Das heißt davon werden wir Blumen- und Kräutersaatgut kaufen, die Fläche für die Aussaat vorbereiten, aussäen und die Bestände pflegen.
Jeden weiteren Euro wollen wir nutzen um das Projekt in den nächsten Jahren weiter zu führen, zu optimieren und zu erweitern.
Wir, Ignac (25, Landwirtschaftsmeister für Öko-Landbau) und Hanka (19, Jurastudentin), sind ein junges sorbisches Pärchen und führen gemeinsam einen ökologischen Landwirtschaftsbetrieb. Die Sorben sind ein kleines indigenes Volk mit eigener Sprache und Kultur, welches schon weit über tausend Jahre im Osten Deutschlands lebt. Wir haben ein großes Herz für die Natur und die Landwirtschaft.
Der Landwirtschaftsbetrieb wurde vor 5 Jahren von Ignac gegründet und setzt als Bio-Betrieb ein Zeichen gegen die umliegenden konventionell wirtschaftenden Großbetriebe.