Es geht um die Entwicklung eines Gerätes mit dem Namen blueReader bis zur Serienreife.
Derzeit existieren funktionierende Prototypen des Systems.
Der blueReader ermöglicht es NFC-Tags über eine Bluetooth-Verbindung mit einem PC oder Smartphone ohne NFC-Technologie auszulesen.
Die Idee für dieses Projekt entstand durch ein neues Produkt der Firma Abbott, namens FreeStyle Libre, welches den Glukosegehalt im Gewebe messen kann. Dieses System benutzt zur Darstellung der Messwerte ein Lesegerät, oder ein NFC-fähiges Smartphone, welches über die NFC-Technologie die Werte aus dem Sensor ausliest. Diese Funktionen wollte ich auch bei meinen nicht NFC-fähigen Geräten haben, insbesondere iOS-Geräten.
Die Lösung besteht aus einem System, dem blueReader, der die Daten per NFC-Technologie regelmäßig auslesen und über Bluetooth an ein Gerät weiter leiten kann.
Der blueReader existiert bisher als funktionierender Prototyp.
Die abgebildeten Platinen und Skizzen sind aus der Entwicklung des Gerätes. Das fertige Gerät soll nur unwesentlich größer als ein Libre-Sensor und komplett Wasserdicht sein.
Diese Kampagne dient dazu dieses Produkt fertig zu stellen und der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Zum einen kann dieses Gerät im Anschluss an die Kampagne fertig gekauft werden, aber es werden auch sämtliche Quelltexte, Schaltpläne und Informationen zu diesem Gerät zur Verfügung gestellt werden.
Der größte Teil des Geldes wird für die Tests und Zertifizierungen nach CE, elektromagnetischer Störsicherheit, Entsorgung von aufladbaren Batterien, Bluetooth Registrierung und Testproduktion verwendet werden, da der blueReader an sich bereits von mir entwickelt wurde und durch einen Elektro-Ingenieur bis zur Vorserienreife entwickelt wurde.
Wichtig: Dieses Projekt steht in keiner Beziehung und wird nicht unterstützt von Abbott. Alle durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!