Wir möchten unseren Deutschkurs ins Ukrainische übersetzen lassen und ihn Flüchtlingen kostenlos zur Verfügung stellen.
Das Geld wird für die Übersetzung der Materialien unserer Deutschkurse verwendet (digitale Vokabelsets, Grammatikerklärungen, Übungen, Lernspiele, etc.).
Aufgrund des Krieges in der Ukraine sind aktuell viele Menschen dazu gezwungen ihr eignes Land zu verlassen, um in Ländern wie Deutschland Schutz zu suchen. Zum Glück gibt es bereits viele Projekte, die Flüchtlinge unterstützen, indem sie Ihnen einen sicheren Ort und ausreichend Verpflegung zur Verfügung stellen.
Unser Projekt nimmt sich hingegen einem langfristigen Ziel an: Integration. Viele Flüchtlinge werden entweder in Deutschland bleiben wollen oder dazu gezwungen sein, länger in Deutschland zu verweilen. Damit sich die Flüchtlinge aus der Ukraine integrieren und bei uns wohlfühlen können, ist es wichtig, dass sie die Möglichkeit bekommen, möglichst schnell und leicht Deutsch zu lernen, denn gute Integration gelingt nur über Sprache!
Und hier kommen wir ins Spiel! Wir von Wasdas wollen unsere Online-Plattform dazu nutzen, Flüchtlingen aus der Ukraine beim Deutschlernen zu helfen. Wir möchten alle Materialien auf der Webseite, ob Vokabelsets, Grammatikerklärungen, Übungen oder Lernspiele, vom Englischen ins Ukrainische übersetzen lassen, um den Flüchtlingen so das Deutschlernen zu erleichtern. Natürlich werden wir unseren gesamten Kurs kostenfrei zu Verfügung stellen. Auch möchten wir Flüchtlingen nicht nur den Zugang zu unseren Online-Kursen bereitstellen, sondern darüber hinaus Unterricht mit DeutschlehrerInnen ermöglichen.
Dementsprechend hat unser Projekt zwei große Ziele:
1. Das Übersetzen unserer Deutsch-Selbstlernkurse ins Ukrainische
2. Jeder Euro, der über das erste Ziel hinaus gesammelt wird, wird genutzt, um UkrainerInnen Deutschunterricht mit MuttersprachlerInnen zu ermöglichen.
Unser Ziel ist es, ukrainischen Flüchtlingen die Möglichkeit zu geben, Deutsch zu lernen, und das komplett kostenlos und unkompliziert. Um dieses Ziel zu erreichen, möchten wir unsere bestehenden Online-Deutschkurse, mitsamt Grammatikerklärungen, Übungen, Vokabelsets und Lernspielen, ins Ukrainische übersetzen lassen.
Ein weiteres Ziel ist es, Flüchtlingen Deutschunterricht mit MuttersprachlerInnen zu ermöglichen, denn nur so kann Integration gelingen!
Bei unseren Deutschkursen handelt es sich um Selbstlern-Kurse. Somit haben UkrainernInnen die Möglichkeit sich Deutsch selbst beizubringen, auch ohne Lehrkraft. Dies löst auch das Problem der LehrerInnenknappheit. In Anbetracht der großen Anzahl an Flüchtlingen, die uns in den kommenden Monaten erwarten, wird es nicht genug Lehrkräfte geben, um in angemessener Weise Deutschunterricht bereitzustellen. Indem wir unsere Online-Deutschkurse übersetzen, können wir es vielen Flüchtlingen ermöglichen, Deutsch zu lernen, die ansonsten nicht die Möglichkeit dazu hätten.
Trotzdem wollen wir Deutschunterricht mit MuttersprachlerInnen nicht von der Agenda streichen. Ihr könnt euch sicher sein, dass jeder Euro, der nicht für das Übersetzen des Kurses benötigt wird, in einen großen Topf fließt, aus dem später geschöpft wird, um Deutschunterricht zu ermöglichen.
Wir möchten möglichst vielen ukrainischen Flüchtlingen die Möglichkeit geben, Deutsch zu lernen. Deswegen liegt unsere Priorität auf der Übersetzung unseres Sprachkurses zu Ukrainisch-Deutsch. Der Kurs wird online kostenlos zur Verfügung gestellt, sodass wir möglichst viele Menschen erreichen. Jeden weiteren Euro investieren wir in DeutschlehrerInnen, die gezielt beim Lernen helfen können.
Wasdas ist eine Online-Plattform zum Deutschlernen. Sie wurde 2019 vom Lehramtsstudent Jan Bahlk gegründet und seit 2021 mit der Kommunikationsdesignerin Sophie Sonnleitner weiter ausgebaut. Mithilfe unseres strukturierten Kurses und unserem kompetenten Tutoren-Team haben wir schon vielen Schülern geholfen, die deutsche Sprache zu erlernen. Darüber hinaus setzen wir uns für Integration ein und stellen unseren Kurs Flüchtlingen kostenlos zur Verfügung. Denn wir sind überzeugt: Integration kann nur über Sprache gelingen.