Der Film „Die Badewanne“ erzählt die Geschichte von drei ungleichen Brüdern, die ein Bild aus ihrer Kindheit 30 Jahre später wieder nachstellen wollen. Was dem Trend im Internet folgt und zuerst als Geschenk für die Mutter gedacht ist, wird für die Brüder dann doch eine Möglichkeit, um ihre Beziehungen miteinander auszuhandeln und zu erkennen, wie viel Zeit in der Zwischenzeit vergangen ist. Die Schauspieler (Rainer Wöss, Simon Jaritz und Stefan Pohl) bedienen die Kamera selber und der ganze Film ist ein einzelnes 15-minütiges Take.
Wer mehr über diesen Internetfototrend erfahren möchte, kann auch die Website der Fotografin Irina Werning besuchen: http://irinawerning.com/back-to-the-fut/back-to-the-future/
Jeder Mensch hat Familie. Und deshalb kennt jeder auch die innerfamiliären Probleme, die in diesem Film angesprochen werden. Wir möchten mit diesem Film erreichen, dass all diejenigen, die in letzter Zeit vielleicht ein schlechteres Verhältnis zu ihren Familien hatten zu ihrem Handy greifen oder das nächste Festnetz benutzen, um einfach mal wieder "Kontakt" aufzunehmen. Sollte uns das nur bei Einzelnen gelingen, wäre das Projekt schon ein voller Erfolg.
Jeder Mensch, der das Glück hat Familie zu haben, soll angesprochen werden.
Weil wir der Meinung sind, dass ein ganz subtiler und schöner Film dabei rauskommen wird. Ohne erhobenen Zeigefinger zeigt er das es in familiären Beziehungen oft eingefahrene Rollen gibt.
Wer schon immer mal ein Filmprojekt, das ihm gefällt, unterstützen wollte, im Abspann eines Films stehen möchte oder unsere Idee einfach unterstützen will, dem wären wir sehr dankbar. Und bei einer größeren Spende helfen wir DIR genau so ein Bild aus der Kindheit nachzustellen und veröffentlichen dies auch im Abspann unseres Films!
Das gesammelte Geld wird dafür ausgeben noch offene Kosten zu decken und die Postproduktion zu bezahlen. Darüber hinaus hilft uns jeder Euro dabei die Verwertung des Flms anzukurbeln, da viele Festivals Einreichgebühren haben. Also, helft ihr uns nicht nur dabei den Film fertigzustellen, sondern auch das ihn möglichst viele Leute sehen.
Hinter dem Projekt steht junge Filmschaffende aus Wien und die Vereinigung "Coronado Film". Ich, Tim Ellrich, bin dabei der Hauptverantwortliche und hab auch die Regie bei der "Badewanne" übernommen. Zusammen mit meinem guten Freund Dominik Huber habe ich das Drehbuch geschrieben und das Projekt ins Laufen gebracht. Viele Freunde und Bekannte, alles professionelle Filmschaffende, haben unser Team ehrenamtlich unterstützt und so diesen Film überhaupt möglich gemacht.