Das DÖRRWERK ist eine Berliner Manufaktur für Snacks aus geretteten Früchten. Wir verarbeiten Früchte, die wegen kleinster optischer Mängel wie Druckstellen, Hagelschäden oder Schorf nicht mehr in den Einzelhandel kommen. Diese Früchte kaufen wir bei den Landwirten und Händlern auf, pürieren sie, mischen das Püree und lassen es dann schonend trocknen. Das Ergebnis ist ein hauchdünner, veganer Snack, knusprig und fruchtig und aus 100% Obst: Fruchtpapier.
Alles begann mit einem erfolgreichen Crowdfunding im Dezember 2014 - wir nahmen statt der geplanten 7500 Euro fast 15000 Euro ein. Schnell merkten wir aber, dass man für eine eigene, nachhaltige Produktion eine ganze Menge mehr Moos braucht. Also gingen wir zur Bank, zogen um und bauten mit dem Kredit in sechs Monaten eine Halle im Berliner Marienpark um. Wir werkelten so lange an unseren Maschinen bis alles lief und retteten am Ende eine ganze Menge Obst.
Genau genommen haben wir 2016 über 50.000 kg Früchte vor der Tonne bewahrt. Darunter:
- 30 Tonnen regionale Äpfel
- 10 Tonnen regionale Erdbeeren
- 8 Tonnen Mangos
- 7 Tonnen Ananas
Außerdem haben wir 40 Tonnen reife Freiland-Tomaten eines polnischen Landwirts gekauft, die nach der Hitzewelle im August sehr schnell abgeerntet und verarbeitet werden mussten. Diese Riesen-Menge haben wir von einem Partner aus unserer Region trocknen lassen, haben die Tomaten gewürzt und jetzt einen schönen Vorrat der wahrscheinlich leckersten Tomatenchips der Welt angelegt.
Dieses Jahr geht zu Ende und wir haben uns für das Kommende einiges vorgenommen:
2017 wollen wir
- Über 100 Tonnen Obst vor der Tonne retten
- Unsere veganen Snacks in den Supermärkten unterbringen
Einige lokale Supermärkte beginnen in Kürze bereits mit einer Testphase mit unseren Produkten. Für eine dauerhafte Zusammenarbeit brauchen wir aber wichtige Zertifikate, die wiederum Umbaumaßnahmen nach sich ziehen und viel Geld kosten.
Mit eurer Hilfe werden wir das stemmen!
Was wir bisher mit eurer Unterstützung geleistet haben könnt ihr auch in diesem Video vom Zentrum für Ressourceneffizienz über unser DÖRRWERK sehen: