Redaktion/ Regie/ Schnitt: Markus Weinberg
Der gebürtige Dresdner, Jahrgang 1983, ist in einer Künstler- und Bergsteigerfamilie groß geworden. Weinberg hat in Dresden Politikwissenschaft, Neuere und Neueste Geschichte und Soziologie studiert. Schon vor seiner Zeit als Student und Rennradprofi ist Weinberg durch die Welt gereist. Ob per pedes, per velo oder per Daumen. Ob nur von einem Kletter-Wochenende in der Sächsischen Schweiz oder nach einem Jahr mit dem Daumen durch Afrika: Immer hat er Geschichten mitgebracht. Seit ein paar Jahren erzählt er diese. Arbeitete unter anderem als Freier Redakteur beim MDR Fernsehen, als Videojournalist von politischen Demonstrationen in Sachsen, dreht Werbefilme u.a. für Mopo24/ Tag24, baute für die ddv-mediengruppe das Portal Lügenpresse.de auf und arbeitete als Print-Redakteur bei der Dresdner Morgenpost. Heute arbeitet Markus als Freier Redakteur/ Videojournalist/ Doku-Filmer.
Schnitt/ Drehbuch/ Regie: Luise Baumgarten
Luise hat sich schon während ihres Kunststudiums in Dresden verschiedene Medien gesucht, mit deren Hilfe sie Geschichten erzählen kann. Ob bei Film-, Theater- oder Kunstprojekten, Luise hat fast alle Schaffensstationen „durcharbeitet“, sitzt leidenschaftlich an Konzepten und Ideen. Ein Weg diese Leidenschaft umzusetzen: als unsere Cutterin haucht sie dem Film, ihren Blick, ihre Ideen und auch ihre Dramaturgie mit ein.
Wenn sie nicht Wochenlang am Rechner sitzt und Rohmaterial sichtet, engagiert Luise sich ehrenamtlich bei ökologischen und nachhaltigen Projekten. Bereichert diese auch mit ihren Filmen.
Kamera: Dino von Wintersdorff
Dino hat dokumentarisch viel Erfahrung und mag das Abenteuer. Eigentlich der Hauptgrund für ihn, spannende Geschichten zu erzählen. 1986 in Aachen geboren, studierte Dino von 2010 bis 2013 an der Medienakademie Hamburg Film und Fernsehen mit dem Schwerpunkt Kamera.
Als Kameramann oder Assistent verantwortete Dino seit 2011 viele Kurzfilme, Musikvideos sowie Image- und Werbefilme. Er arbeitete an Dokus wie "Skating Palestine" (2014) und dem Spielfilm DUSKY PARADISE (2015) zusammen. Ein riesen Erfolg hatte „Sadakat – Treue“ von Ilker Çatak, welcher den Studenten-Oscar gewinnen konnte.
Anzutreffen ist Dino auch an den Sets von Spiel- und Kinofilmen wie dem "Polizeiruf 110“,, „Ostfriesisch für Anfänger“ oder „Lucky Loser - Ein Sommer in der Bredouille“ um eine sehr unvollständige Liste vorzulegen. Die Küste hat Dino von Wintersdorff seit dem Studium nicht losgelassen, er lebt bis heute in Hamburg.
Produktion: ravir film GbR
Ohne die Unterstützung der ravir film GbR wäre das Filmprojekt nicht gestartet. Uwe, Dorit, Steffi, Felix, Hans, nochmal Felix waren immer da, als Kameraleute, Konzeptideen, Verhandlungen, bei der Technik, dem Know-How, dem Vorstrecken der Reise- und Drehkosten oder aber als stärkendes Back-up - Prädikat: Unverzichtbar - gerade bei einem so langen Projekt. Die ravir film GbR sitzt in Dresden und kommt um das Thema gar nicht herum. Seit nunmehr 14 Jahren produziert ravir hochwertige Image- und Werbefilme, Dokumentationen und Kurzfilme sowie Animationen und interaktive Installationen für Kunden und TV-Sender aus aller Welt. So arbeitet ravir z.B. mit dem MDR, ARTE und Al-Jazeera in Hinblick auf Dokumentationen und Reportagen, sowie mit verschiedensten Marken und Firmen zusammen.
Weitere Informationen unter www.ravir.de.