Bei GloW geht es um die Entwicklung und die Vermarktung von Energiesparherden für Entwicklungsländer. Der Energiesparherd ersetzt das weit verbreitete Drei-Steine-Feuer, welches meist in geschlossenen Räumen verwendet wird und dadurch die Bewohner gesundheitlich stark schädigt. Mit dem GloW wird hier aber nicht nur den Menschen zu einer gesünderen Umgebung, sondern auch zu einer energieeffizienteren, kostengünstigen und zeitsparenden Kochalternative verholfen.
Aufgrund wiederholter Nachfragen und eigener grandioser Erfahrungen soll der GloW yaMbao nun auch in Deutschland als Grill und Gartenherd zum Einsatz kommen.
Zusammen mit einer Grillplatte, die sich auf das eigentliche Kochfeld legen lässt, bietet der GloW-Grill eine gute Alternative zu herkömmlichen Grills, welche oftmals in minderer Qualität im Ausland gefertigt und mit Kohle aus Tropenholz oder ökologisch und gesundheitlich zweifelhaft hergestellter Holzkohle betrieben werden. Die GloW Herde hingegen nutzen grobe, trockene Biomasse (Holz, Pellets, Strauchschnitt…).
Neben der Nutzung als Grill kann der GloW auch von Gartenfreunden zur Abfallbeseitigung verwendet werden. Durch die Konstruktion verbrennt die eingefüllte Biomasse nicht komplett, sondern wird zu Holzkohle, die z.B. genutzt werden kann um den Boden fruchtbarer zu machen (Tera Preta).
Eine detaillierte Projektbeschreibung findest du unter http://www.glow-energy.de/project