Wir bringen Landwirtschaft und Gesellschaft zusammen, um Insektenschutzbiotope aus bisher landwirtschaftlich genutzter Fläche entstehen zu lassen.
In atemberaubendem Tempo verschwinden die Insekten aus unserem Sommer. Das Insektensterben ist nicht nur wissenschaftlich erwiesen, sondern von uns allen erlebbar. Millionen von Menschen engagieren sich für mehr Insektenschutz. Vi… Mehr anzeigen
Finanzierungszeitraum
11.10.19 - 15.12.19
Realisierungszeitraum
2020
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 22.000 €
50% für den Aufbau der Plattform, 25% für Forschung und Entwicklung, 25% für die Pacht unserer ersten Insektenhelden-Fläche.
Christian Haase, MdB CDU: "Ich freue mich über diese Initiative aus meinem Wahlkreis. Die direkte Zusammenarbeit von Landwirten und Bürgern hilft nicht nur der Umwelt, sondern stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt."
(Foto: J. Kopetzky)
Als Biologische Station ist die Landschaftsstation im Kreis Höxter in Zusammenarbeit mit dem Kreis und dem Land NRW für die naturschutzfachliche Betreuung zahlreicher Naturschutzgebiete und Natura 2000-Gebiete im Kreisgebiet zuständig.
Friedrich Ostendorff, MdB Bündnis 90/Grüne: "Wir müssen etwas gegen das Insektensterben tun! Wenn BäuerInnen dabei mit BürgerInnen zusammenarbeiten, ist das auch eine Zukunftsmodell für die bäuerliche Landwirtschaft."
(Foto: B.Langner)