Texte der Kritischen Psychologie übersetzen und frei zugänglich machen
Wir übersetzen zentrale Werke der Kritischen Psychologie aus dem Deutschen ins Englische oder umgekehrt. Wir veröffentlichen sie unter einer freien Lizenz, damit sie für alle kostenlos zugänglich sind. Um dies zu realisieren, müss… Mehr anzeigen
Finanzierungszeitraum
01.05.22 - 14.06.22
Realisierungszeitraum
Erstes Buch: Sommer 2022
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 2.000 €
Deine Unterstützung ermöglicht die Veröffentlichung von wichtigen Werken der KP als open access - beginnend mit der Einführung von Charles Tolman auf Deutsch.
Die Kritische Psychologie ist in den 1970er Jahren als Alternative zur traditionellen Psychologie entstanden. Klaus Holzkamp war die zentrale Gründungsperson. Da sie sich unter anderem auf Marx bezieht, wurde sie von den Unis weitgehend verdrängt. Sie lebt heute vor allem in Form von autonomen Seminaren und als Ferienuni weiter. Im englischen Sprachraum ist sie kaum bekannt. Das wollen wir ändern. Es gibt sehr wichtige deutschsprachige Bücher, die wir ins … Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Unsere Zielgruppe sind alle Menschen, die die Kritische Psychologie wichtig finden und ihre Verbreitung unterstützen wollen. Wir haben drei konkrete Übersetzungsprojekte im Auge:
(1) Charles Tolman, Psychology, Society, and Subjectivity: Übersetzung ins Deutsche
(2) Klaus Holzkamp, Grundlegung der Psychologie: Übersetzung ins Englische
(3) Klaus Holzkamp, Lernen. Subjektwissenschaftliche Grundlegung: Übersetzung ins Englische
Erstens: Das Buch "Psychologie, Society, and Subjectivity" von Charles Tolman wird von vielen als sehr gutes Einstiegsbuch empfohlen. Es liegt bislang nur auf Englisch vor. Wir haben es ins Deutsche übersetzt und werden es im Argument-Verlag publizieren - als open access.
Zweitens: Um der Verdrängung der Kritischen Psychologie etwas entgegenzusetzen, müssen wir uns an den Hochschulen und außerhalb davon selbst organisieren. Dazu braucht es Lesefutter. Das w… Mehr anzeigen
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Deine Unterstützung ermöglicht uns, den Verlagen eine Kompensation für entgangene Umsätze durch kostenfreie Downloads zu zahlen. Nur dann sind sie bereit, Bücher unter einer freien Lizenz als open access zu veröffentlichen.
Manche Menschen können sich gedruckte Bücher leisten und ziehen das Lesen von bedrucktem Papier dem Lesen auf elektronischen Lesegeräten vor. Für diese Gruppe soll es die Werke weiterhin als Kaufbücher geben. Für jene mit kleinem Geldbeu… Mehr anzeigen
Wer steht hinter dem Projekt?
Das Übersetzungprojekt wird von einem Team enthuisiastischer Übersetzer*innen betrieben. Alle Tätigkeiten, also nicht nur das Übersetzen selbst, sondern auch das Korrekturlesen, Organisieren usw., machen wir ehrenamtlich. Dabei haben wir die Unterstützung der Gesellschaft für subjektwissenschaftliche Forschung und Praxis (GsFP), die uns den Finanzkram abnimmt. Eure Unterstützungen gehen also an die GsFP, die davon die Kosten für die Verlage bezahlt.