Crowdfinanzieren seit 2010

Impressum

Gründungsbüro RPTU&HS Kaiserslautern
Dr. Bernhard Schu
Paul-Ehrlich-Str., Gebäude 32
66767 Kaiserslautern
Deutschland

06312052833
http://www.ideenwald-crowdfunding.de
kontakt@ideenwald-crowdfunding.de

Anbieter
Rheinland-Pfälzisch Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Gottlieb-Daimler-Straße, Gebäude 47
67663 Kaiserslautern

Präsident
Prof. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter
E-Mail: president[at]uni-kl[dot]de
Telefon: +49 631 205 0
Telefax: +49 631 205 3200
Die Technische Universität Kaiserslautern (TU Kaiserslautern) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird durch den Präsidenten Prof. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter gesetzlich vertreten.

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 148 642 087
Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz

Haftungsausschluss - Disclaimer
Die TU Kaiserslautern haftet nur für eigene Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen. Sie übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Daten und Informationen.

Inhalte anderer Anbieter, auf die die TU Kaiserslautern mittels direkter oder indirekter Verknüpfungen (Links) hinweist, spiegeln nicht die Meinung der TU Kaiserslautern wider. Sie ist nicht für die Inhalte anderer Anbieter verantwortlich.

Für die Inhalte rechtlich selbständiger Einrichtungen und einzelner zugelassener Nutzer auf den IT-Systemen der TU Kaiserslautern sind diese Anbieter selbst verantwortlich.

Redaktionelle Verantwortung
Gründungsbüro TU und HS Kaiserslautern
Paul-Ehrlich-Str., Gebäude 32
67663 Kaiserslautern
Tel: 0631 205-2723
Fax: 0631 205-2925
post[at]gruendungsbuero[dot]info

Was ist der Crowd-Index?

Projekte unter dem Balken bekommen noch keine Förderung. Die Rangliste der Projekte ergibt sich aus dem Crowd-Index eines jeden Projekts.

Wie funktioniert der Crowd-Index? Mit dem Crowd-Index wird die Beteiligung der Crowd möglichst fair einbezogen. In den Crowd-Index eines jeden Projekts fließen drei Faktoren ein: Zahl der Unterstützer, der erzielten Betrag in € sowie der prozentuale Anteil dieses Betrags am Finanzierungsziel. Beispiel: Wer also 50% seiner Fundingsumme mit 200 Unterstützern erzielt, schneidet besser ab als jemand, der dafür nur 100 Unterstützer mobilisiert, auch wenn die erreichte Summe gleich ist.

Was ist eine Matchfunding Kampagne?

Cofunding

Während einer Matchfunding-Kampagne werden ausgewählte Startnext Projekte gefördert, indem jede Unterstützung aus der Crowd direkt mit einem Cofunding gematcht wird. Zum Beispiel im Verhältnis 1:1, das heißt die Unterstützung wird verdoppelt. 

Was ist eine Boost Kampagne?

Boost

Mit Boost unterstützt du einmalig ausgewählte Projekte mit einem festgelegten Betrag zu einem bestimmten Zeitpunkt. Besonders spannend am Ende der Finanzierungsphase! So können Projekte kurz vor Ende des Finanzierungszeitraums dank deiner Unterstützung mit Erfolg abschließen. Die Kampagne läuft direkt auf deiner Page bei Startnext. Projekte, die an deinem Boost Interesse haben, bewerben sich und du wählst die für dich passenden aus.

Was ist ein Contest ? 

Contest

Ein Contest ist eine Cofunding-Kampagne, die ausgewählte Startnext Projekte für ein Thema oder eine Region im Rahmen eines Wettbewerbs fördern möchte. Die Projekte mit den meisten Unterstützer:innen werden am Finaltag des Contests mit einem Preisgeld oder Sachpreisen ausgezeichnet.

Was ist ein Organisationsprofil?

Curation

Hinter einem Organisationsprofil steht eine Institution oder ein Unternehmen, welches kuratierten Startnext Projekten Mehrwerte anbietet. Zu den Mehrwerten gehören: Qualifikation, Reichweite, Beratung oder Mikrokredite.

Info

Startnext mag Cookies. Sie helfen dabei Ideen zu realisieren. Für detaillierte Informationen und individuelle Einstellungsmöglichkeiten klick hier.