Crowdfinanzieren seit 2010

Fotos für die Pressefreiheit 2024

Crowdfunding erfolgreich beendet
350
Unterstütz­er:innen
12.918 €
Eingesammelt

"Fotos für die Pressefreiheit 2024" dokumentiert in bewegenden Bildern und Texten Brennpunkte der Presse- und Informationsfreiheit.

Mit dem gesammelten Geld wird ein Teil der Druckkosten gedeckt. Der Gewinn aus dem Verkauf des Fotobuchs kommt direkt unserer Menschenrechtsarbeit zugute.

Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
01.03.24 - 29.04.24
Realisierungszeitraum
Erscheint am 03. Mai 2024
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 12.000 €
Mit dem gesammelten Geld wird ein Teil der Druckkosten gedeckt. Der Gewinn aus dem Verkauf des Fotobuchs kommt direkt unserer Menschenrechtsarbeit zugute.
Stadt
Berlin
Kategorie
Journalismus
Projekt-Widget
Widget einbinden
4/17/2024

Bilder aus der Druckerei

Max Kästner
Max Kästner
2 min Lesezeit

Aus der Druckerei: Das neue Fotobuch „Fotos für die Pressefreiheit 2024“ wird für den Druck bearbeitet. Oben die Bildstrecke der polnischen Fotojournalistin Agata Szymanska-Medina, weiter unten verschiedene Bilder aus Fakten- und Essayteil. © RSF

Liebe Freund*innen der Pressefreiheit,

wow, vielen Dank für eure großartige Unterstützung! Dank euch haben wir bisher schon über 75 % unseres Finanzierungsziels erreicht! Als Dankeschön für eure Unterstützung melden wir uns mit einem kleinen Vorgeschmack aus der Druckerei, den unsere Fotobuch-Projektleiterin Barbara Stauss von ihrem Besuch mitgebracht hat.

Zu sehen sind unter anderem Eindrücke einer Fotostrecke aus Polen. Die Fotojournalistin Agata Szymanska-Medina erstellte aus Fotos und Dokumenten eine eigene Zeitung und reiste damit wochenlang durch Polen. Sie wollte vor der Wahl mit möglichst vielen Menschen im ganzen Land darüber diskutieren, wie die rechtspopulistische PiS-Regierung den Rechtsstaat aushöhlte. Zudem sind Fotos aus verschiedenen Regionen, die im vergangenen Jahr besondere Einschränkungen der Pressefreiheit erlebt haben, zu sehen – zum Beispiel aus dem Faktenteil des Fotobuches zu Kirgistan, Niger, Irland, Afghanistan oder Österreich. Auch zu sehen sind die Umschlagseiten des Fotobuches mit dem eindrucksvollen Titelbild des Reuters-Fotografen Mohammed Salem, der damit einen der renommierten World Press Photo Awards gewonnen hat.

Übrigens: Am 3. Mai 2024 stellen wir im Maxim Gorki Theater in Berlin das aktuelle Fotobuch vor und sprechen unter anderem mit Ala Kheir über seine Arbeit und den Konflikt im Sudan. Ala Kheir war einer der wenigen Fotojournalisten, die die Geschehnisse im Sudan dokumentierten – bis er selbst zum Flüchtling wurde. Eines der Bilder seiner Fotostrecke haben wir euch hier bereits vorgestellt. Seid also gespannt auf das, was er zu erzählen hat!

Aus diesem Grund haben wir eine Überraschung für euch! Als Dankeschön für die Unterstützung unserer Crowdfunding-Kampagne könnt ihr ab jetzt Tickets für unserer Fotobuch-Launch-Veranstaltung am 3. Mai bekommen.
Tickets gibt's hier: https://www.startnext.com/pressefreiheit2024/ds/d/sn-erlebnisse/sn-events/veranstaltung-fotobuch-launch-im-maxim-gorki-theater-berlin-i421670.html?ref=projektdetail

Wir hoffen, ihr freut euch jetzt noch mehr auf „Fotos für die Pressefreiheit 2024“. Um die übrigen Druckkosten zu finanzieren, brauchen wir weiterhin eure Hilfe. Schaffen wir gemeinsam noch mehr? Bitte teilt die Crowdfunding-Kampagne mit euren Liebsten und helft uns, das nächste Finanzierungsziel zu erreichen!

Herzliche Grüße
Euer Fotobuch-Startnext-Team
Nora, Nadja, Prisca, Max, Pauline, Veronika und Daniela

Zu den Tickets zur Fotobuch-Launch-Veranstaltung: https://www.startnext.com/pressefreiheit2024/ds/d/sn-erlebnisse/sn-events/veranstaltung-fotobuch-launch-im-maxim-gorki-theater-berlin-i421670.html?ref=projektdetail

Info

Startnext mag Cookies. Sie helfen dabei Ideen zu realisieren. Für detaillierte Informationen und individuelle Einstellungsmöglichkeiten klick hier.