reCIRCLE soll dir und der Umwelt Freude machen. Du kannst deine Essensverpackung beim reTakeaway jederzeit frei wählen. Mit deiner reBOX und deinem reBECHER bist du immer frei: Behalte sie, tausche sie, sammle sie, gib sie einfach zurück.
*reCIRCLEn macht Freude*
Essen ist mehr als Ernährung und gehört zu den Freuden des Lebens. Also warum sollen wir ein leckeres Essen aus einer unstabilen Verpackung unbekannter Herkunft essen, wenn wir es in einer schicken, dichten und schadstofffreien reBOX genießen können?
*reCIRCLEn ist gesund*
Foodtrends aus aller Welt unterstreichen die Wichtigkeit von gesundem Essen und dessen Herkunft. Auch Labels werden immer wichtiger, nicht nur für bio, vegan oder regional, sondern auch dafür, welche Zusätze verwendet werden, zum Beispiel zur Haltbarmachung. Meist sind die Inhaltsstoffe der Verpackung noch kein Thema. Darum sind wir hier einen Schritt voraus. reBOXen und reBECHER sind schadstofffrei, auch nach 100-maligem Waschen. reBOXen können immer wieder gebraucht werden, durch das saubere Material entstehen keine Gesundheits- oder Umweltschäden.
*reCIRCLEn ist nachhaltig*
Die Nutzung der reBOX ist nachhaltig, weil du damit Ressourcen schonst. Bei der Herstellung einer Verpackung fällt der Löwenanteil der Energie bei der Herstellung an. Deshalb braucht es auch mehr Energie für die Herstellung einer reBOX. Aber schon nach 5-maligem Wiederbenutzen und Waschen schneidet die reBOX besser ab als Einweggeschirr. Und nicht nur das. Die städtische Reinigung muss weniger Müll einsammeln und die Kehrichtverbrennungsanlagen weniger verbrennen, so wird Co2 eingespart.
*Qualität*
Und zu Letzt: Du kannst sicher und genussvoll die Reste deines Essens später weiter essen. Warum? Weil die reBOX gut schließt und du keine Geruchsemissionen verursachst. Stell die reBOX in den Kühlschrank und iss zu einem späteren Zeitpunkt einfach weiter! Dein Essen bleibt frisch und lecker. Du schonst also nicht nur Verpackungsressourcen, sondern gehst auch bewusster mit Lebensmitteln um.