Crowdfinanzieren seit 2010

Die bayerische Clubkultur steht vor der größten Herausforderung ihrer Geschichte. Viele sind schlagartig ohne Beschäftigung und ohne Einkommen

Die bayrische Clubkultur steht vor der größten Herausforderung ihrer Geschichte. Viele sind schlagartig ohne Beschäftigung. Identitätsstiftende Orte sind existenziell bedroht. Menschen brauchen weiter kulturelle Angebote. Eines ist in der aktuellen Situation klarer denn je: das Virus kennt keine Grenzen, Streaming kennt keine Grenzen, unsere Solidarität kennt keine Grenzen...
Finanzierungszeitraum
06.06.20 - 15.07.20
Realisierungszeitraum
02.06.2020 - 14.07.2020
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 20.000 €

Mit 20000 € können wir auf Antrag Clubs und Spielstätten unterstützen, deren Existenz unmittelbar bedroht ist.

Stadt
München
Kategorie
Event
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Save Bavarian Club Culture
#UnitedWeStream soll Solidarität und kulturelle Angebote sicherstellen. Dabei werden DJ-Sets direkt aus den bayrischen Clubs und Musikspielstätten in dein Wohnzimmer gestreamt. Wenn schon alleine zuhause feiern, dann richtig. United We Stream ist zudem eine Plattform für Gesprächsrunden und einen Austausch rund um clubkulturelle Themen.

Mit euren Spenden wollen wir die Kulturlandschaft erhalten!

Danke für euren Support und bleibt gesund!

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Unser Ziel:
Mit dieser Kampagne wollen wir Clubs unterstützen, deren Existenz durch die Corona-Krise unmittelbar bedroht ist.

Unsere Zielgruppe:
Alle Menschen, die auch wenn der Spuk vorbei ist, noch Diversität im Nachtleben genießen wollen.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Du möchtest irgendwann wieder tanzen gehen oder die ein Konzert in einer der zahlreichen Musikspielstätten anhören? Dann bist du hier genau richtig.

Clubkultur ist wertvoll – sozial, kulturell und wirtschaftlich.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Für den Topf bewerben können sich Clubs und Musikspielstätten, die ihren Sitz in Bayern haben, zumindest 24 Veranstaltungen (Livekonzerte, künstlerische DJ-Sets etc.) seit 1.1.2019 durchgeführt haben und deren Publikumskapazität nicht mehr als 2500 Gäste umfasst. Alle Einnahmen gehen an notleidende Clubs und Locations, um nach der Krise kulturelles Leben sicherzustellen. Zudem fließen 10% der Einnahmen an “Sea Eye e.V”. Produktionskosten für Streamings werden gedeckelt.

Wer steht hinter dem Projekt?

Die "Initiative Zukunft der bayerischen Clubs & Spielstätten e.V." wurde gegründet, um die eingehenden Gelder zu verwalten und auf Antrag und nach Bewertung einer unabhängigen Jury, an notleidende Clubs und Musikspielstätten auszuschütten.

Das Crowdfunding-Projekt war nicht erfolgreich und kann nicht mehr unterstützt werden.

  • Alle Bestellungen und Zahlungen wurden automatisch storniert und rückabgewickelt.
  • Du hast Fragen? Melde dich beim Startnext-Support-Team.
Was heißt das?
Impressum
Initiative Zukunft der Bayerischen Clubs und Spielstätten e.V.
David Süß
Goethestr. 21
80336 München Deutschland

Vorsitz: David Süß, Thilo Färber

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Save Club Culture
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren