Crowdfinanzieren seit 2010
Scheiden*Pils - Safer Spaces in der Trinkkultur Weiteres Titelbild des Projektes 1

Scheiden*Pils - Safer Spaces in der Trinkkultur

Crowdfunding erfolgreich beendet
24
Unterstütz­er:innen
1.080 €
Eingesammelt

Safer Spaces in der sozialen Trinkkultur. Kreiere mit uns ein Getränk gegen Gender*klischees und Diskriminierung, für ein solidarisches Nachtleben.

Wir sind die Initiative "Scheiden*Pils – Safer Spaces in der sozialen Trinkkultur" und möchten kostenfreie Veranstaltungen für Alle* anbieten, die sich nach Wissen und Veränderung in der Trinkkultur sehnen. Dafür kommen wir mit ExMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
22.01.24 - 30.03.24
Realisierungszeitraum
01.02. -01.06.2024
Website & Social Media
Finanzierungsziel: 1.500 €
Produktion und Vertrieb Getränk Scheiden*Pils Programmierung und Wartung der Website Scheiden*Pils Honorare Speaker*innen bei den Stammtischen Veranstaltungskosten -> Ab 30 Euro können wir eine Spendenquittung ausstellen.
Stadt
Berlin
Kategorie
Kunst
Projekt-Widget
Widget einbinden
Primäres Nachhaltigkeitsziel
5
Geschlechtergleichheit

Worum geht es in dem Projekt?

Unser Anspruch ist es, zusammen mit Euch kulturelle Bildung und das Nachtleben in Berlin und Potsdam zu verknüpfen. Die Botschaft unserer eigenen Getränkereihe wird durch individuell gestaltete Etiketten und die gesamte Verpackung vermittelt. Unsere Etiketten werden gemeinschaftlich mit Expert*innen aus den Bereichen der Soziologie, dem Queer-Feminismus sowie Menschen aus der Praxis erarbeitet.

Neben der Veranstaltung „Cheers to Change“ am 09.03.2024 sind Mehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Wir möchten die Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Lebensrealitäten im Nachtleben zu lenken. Mit den geplanten Veranstaltungen soll eine lebendige Plattform für Gespräche geschaffen werden, um die tief verwurzelten Probleme im Bereich der deutschen Trinkkultur aufzubrechen. Das Wohlbefinden von Menschen steht im Mittelpunkt.

Um unsere Botschaft des queer-feministischen, solidarischen Nachtlebens weitreichend zu verbreiten, setzen wir auf Social Media als Mehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Das "Scheiden*Pils"-Projekt verdient Unterstützung aus vielen Gründen:

Gender*gerechtigkeit fördern: Wir setzen uns aktiv für Geschlechter*gerechtigkeit und die Umkehrung obsoleter und schädlicher Stereotypen ein. Das Projekt bietet eine Plattform, um bestehende Geschlechter*klischees in der Trinkkultur zu hinterfragen und zu durchbrechen.

Awareness fördern: Das Projekt schafft Räume im Nachtleben, die sich ihrer solidarischen Verantwortung bewusst sind. DasMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Wir benötigen finanzielle Unterstützung für die erste Charge "Scheiden*Pils - Safer Spaces in der sozialen Trinkkultur“. Unser alkoholfreier Kombucha und das alkoholhaltige Bier warten in diesem Moment darauf, die selbstgestalteten Etiketten aufgeklebt zu bekommen und in Euren Händen zu gelangen.

Die Website wurde von zwei Künstler*innen erstellt, die eine interaktive Bar- und Nachtleben-Karte mit Safer Spaces in Berlin und Potsdam visuell gestaltet haben.Mehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Wir sind eine junge Initiative aus sechs Studierenden des Studiengangs Kulturarbeit an der Fachhochschule Potsdam. Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für feministische Anliegen zu schärfen, Wissen zu verbreiten und positive gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen. Indem wir auf das geballte Wissen und auf die Erfahrungen und Expertise von Expert*innen zurückgreifen, streben wir danach, eine ganzheitliche und fundierte Sichtweise auf feministische FragenMehr anzeigen

Initiative Scheiden*Pils

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt dieses Projekt?

Primäres Nachhaltigkeitsziel

5
Geschlechtergleichheit

Warum zahlt das Projekt auf dieses Ziel ein?

Geschlechtergleichstellung: Das Projekt trägt aktiv zur Förderung der Geschlechter*gleichstellung bei, indem es Geschlechter*diskriminierung in der Trinkkultur verurteilt und für eine solidarischere und gerechtere Umgebung in Bars und Spätis eintritt.

Hochwertige Bildung: Durch Veranstaltungen, Stammtische und die "Scheiden*Pils"-Website fördert das Projekt Bildung und Bewusstseinsbildung über Geschlechter*klischees, Queerfeminismus im Kontext von Trinkkultur.

Dieses Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein

4
Bildung

Kooperationen

Studentenwerk Potsdam

Förderung des Projekts Scheiden*Pils

Bouche

Kooperationspartner Brauerei Kombucha

Das Bierzimmer

Kooperationspartner Brauerei Bier

Sp*ti (spätikapitalismus)

Kiosk & Nachbarschaftstreff & Projektraum & Terrasse in Neukölln.

AStA Fachhochschule Potsdam

Förderung des Projekts Scheiden*Pils

Das Crowdfunding wurde erfolgreich finanziert und beendet