Dieses Buch soll ein besonderes Buch werden. Deshalb verdient es auch nur die besten Materialien und die besten Hände, die es fertigen: schließlich wollen wir Dir ein unvergessliches Leseerlebnis liefern. Wertigkeit in Produktion und Material hat aber natürlich seinen Preis.
Wenn wir gemeinsam die erste Fundingschwelle erreicht haben, ist das Projekt erfolgreich. Ein Leben in Schwarz und Weiß wird als schönes elektronisches Buch erscheinen. Dich erwartet ein ansprechendes typographisches Konzept, damit jeder Buchstabe seine Wirkung voll entfalten kann. Das Buch wird in seiner Rohform grob gesetzt. Das Team in unserem Lektorat wird anschließend jede Seite ganz genau prüfen, um sicher zu gehen, dass alles an seinem Platz ist. Der Feinsatz wird dann die Konzentration und das literarische Gespür unserer Gestalter beanspruchen: Textinhalt und Texterscheinen sollen für dich perfekt aufeinander abgestimmt sein. Natürlich bleibt das eBook reflowable, zeitgemäß ohne DRM/Kopierschutz und ist kompatibel mit jedem gängigen eReader.
Erreichen wir mit Dir die zweite Schwelle, können wir zusätzlich das gedruckte Buch produzieren. In einer unserer Taschenbuchreihe „kladde|black“ wird „Ein Leben in Schwarz und Weiß“ verwirklicht. Dabei achten wir natürlich auf eine umweltorientierte, regionale Produktion. Die digitale Manufaktur Rombach in Freiburg ist unser Experte für Digitaldruck. Als Papier für den Buchblock verwenden wir das schöne Recyclingpapier Circle der französischen Manufaktur Arjowiggins, in 80er Grammatur und 1,5fachem Volumen, holzfrei und alterungsbeständig. Die Broschur wird vom vierseitigen und beidseitig doppeltbestrichenen 300er Recycling-Umschlag MultiCard aus der italienischen Papierfabrik Burgo gerahmt. Wir verzichten dabei auf alles, was dich von der reduzierten Buchgestaltung ablenken könnte: das pure Buch - ohne Schnickschnack. So kannst du dich ganz und gar auf das Wort- und Bucherlebnis einlassen. Sein Format macht es zu dem perfekten Taschenbuch.
Gelingt es uns auch die letzte Fundingschwelle zu erreichen, dann erscheint das Buch als Hardcover in unserer Reihe luxuriösen Reihe „kladde“. Wir feilen solange daran, bis es unseren Ansprüchen genügt und wir alle gemeinsam sagen können: es ist bereit für den Druck. Die Druckerei Herbstritt (aus unserer Region!) wird das Buch mit Liebe und Sorgfalt herstellen. Nur hochwertige, umweltzertifizierte Papiere unserer Manufaktur Geese werden dabei verarbeitet. Es wird durch die hochwertige Fadenbindung mit festem Einband gefertigt. Dies sorgt für die beste haptische Wahrnehmung. Wertigkeit gewinnt die Bindung zudem durch den Buchblock aus geglättetem 90er Geese Alster Werkdruck, holzfrei und damit altertungsbeständig, bei einem 1,3fachen Volumen. Damit lässt sich die Qualität des kladde|buchs beim Blättern jeder einzelnen Seite wahrnehmen: Das wirst Du sehen, fühlen und hören. Durch den bewährten Versatzdruck und der erstklassigen typographischen Gestaltungen wird stets ein klares Schriftbild ermöglicht. Durch sein Format und seine Leichtigkeit liegt es ausgesprochen gut in der Hand.