Im Jahr 2016 machte ich für mich eine Wiederentdeckung: das Instrument, die Oud, die Kurzhalslaute aus dem Nahen Osten oder auch die arabische Laute genannt, kam in mein musikalisches Leben zurück. Ich verstand, dass es die Oud ist, mit der ich ich selbst sein kann: spontan, zeitlos, tief, zwischen Orient und Okzident.
Seitdem bin ich dabei, dieses wunderbare und abwechslungsreiche Instrument, im Zentrum meiner Musik zu etablieren.
„ (...) der israelische Komponist und Musiker Shaul Bustan ist offensichtlich und deutlich hörbar genau dort angekommen, wo er in diesem Augenblick hingehört: zwischen Israel und Deutschland, zwischen Klassik und Tradition, zwischen Nahem Osten und Europa, zwischen Kontrabass und dem aus dem Orient stammenden Instrument Oud.“
Jüdische Allgemeine
„Ohne Zweifel ist Shaul Bustan einer der aufstrebenden, jungen Komponisten unserer Zeit und eine kulturelle Bereicherung für Deutschland."
Giora Feidman
Ein Jahr nach dieser wunderbaren Entdeckung begann ich regelmäßig mit meinem Trio in ganz Deutschland vor einem begeisterten Publikum aufzutreten. 2018 erschien mein Album "Negev“, eine musikalische Reise durch meine israelische Heimat mit der Oud als Hauptinstrument.
Jetzt werde ich zwischen Ende diesen Jahres und dem Frühjahr 2021, zusammen mit meinem Trio (bestehend aus Violine, Cello und Oud/Kontrabass), die von mir neukomponierten Musikstücke in einem Tonstudio aufnehmen. Drei weitere großartige Musiker sind als Gäste mit dabei, die mich am Klavier, Saxophon und an den Perkussion begleiten werden.
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Albumaufnahme in einem Tonstudio in Berlin. Die Gesamtdauer im Tonstudio beträgt 120 Stunden über einen Zeitraum von vier Wochen. Anschließend folgt die Produktion des Albums (CD, Digital und Vinyl), dazu gehören neue Fotos für das Albumcover, das Design des Albumcovers und Layout der CD sowie die CD-Pressung und der darauf folgenden Öffentlichkeitsarbeit.